Bedeutende Weinregionen Portugals
Das Douro, eine der ältesten gesetzlich geschützten
Weinregionen der Welt, ist berühmt für seine Portweine und komplexen Rotweine.
Das einzigartige Terroir mit den steil terrassierten Schieferhängen am
Flussufer und dem kontinentalen Klima, bringt Weine hervor, die inzwischen mit
ganz großen Rotweinen der Welt mithalten können. Dagegen ist die Region Vinho
Verde die Heimat spritziger, leichter Weißweine aus Trauben wie Alvarinho
und Loureiro, die perfekt in den Sommer passen. Neben unkomplizierten Alltagsweinen
gibt es aber auch komplexe und spannende Versionen, darunter die „Projektweine“
von der Casa de Mouraz. Das Dao ist bekannt für mineralische, elegante
Rotweine und spannende Weißweine aus autochthonen Sorten wie Encruzado. Das
besondere Klima im Hinterland und seine Höhe lassen hier finessenreiche Weine
entstehen, die verhältnismäßig wenig Alkohol enthalten. Im Alentejo
entstehen kräftige Rotweine mit mediterranem Charakter, die trotz ihres
kraftvollen Ausdrucks samtig weich und rund wirken. Die Kunst der Winzer
besteht darin, ausreichend Frische einzufangen, um den Weinen den nötigen
Trinkfluss mitzugeben. Die Weinregion Lisboa nördlich von Lissabon ist
stark durch die Nähe zum Atlantik beeinflusst, die den Weinen Frische mitgibt.
Bei Tagestemperaturen, die im Sommer über 40 Grad steigen können, ist dies ein
ausgesprochen wichtiger Vorteil.