Auf den Punkt gebracht
Die Zukunft im Glas - neu gepflanzter Field Blend
Winemaker Tiago Alves de Sousa setzt nicht allein auf moderne Techniken, sondern legt auch Wert auf Traditionen, die typisch für Portugal und die Weinregion Douro sind. So beschloss er 2014, einem alten Brauch folgend einen neuen Weinberg in als Field Blend mit 13 verschiedenen Rebsorten zu bepflanzen. Bei einem Field Blend wachsen die verschiedenen Rebsorten in einem Weinberg durcheinander, entgegen der typischen Monokultur beim Anbau reinsortiger Weinberge. Die Trauben aus diesem Weinberg, ausschließlich von autochthonen Rebsorten wie Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Amarela, Sousao und andere, kommen in den Primeiros Anos.
Die Reben wachsen auf kargen Schieferböden im Baixo Corgo, der westlichsten Region im Douo. Nach der manuellen Lese werden die Trauben entrappt und kommen zur Vergärung in temperaturkontrollierte Edelstahltanks, wo sie 10 Tage auf der Maische stehen. Im Anschluss geht es für 15 Monate zur Reifung in französisches und portugiesisches Holz aus Eiche in Zweit- und Drittbelegung. Ziel ist es, die Frucht der jungen Reben im Vordergrund zu belassen, dem Wein aber die notwendige Struktur für ein langes Leben zu geben. Trotz des jungen Alters der Reben, kann sich der Wein außerordentlich lange in der Flasche weiter entwickeln.
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann