Casa de Mouraz - Dao, Portugal

Eigentlich hatten sich Antonio Lopes Ribeiro und seine Frau Sara Dionisio für ein Leben ins Lissabon entschieden. Doch dann beschlossen sie, Ihre Berufe an den Nagel zu hängen und das Weingut von Antonios Vater mit Leidenschaft und Begeisterung weiterzuführen. Sie sind bis heute eine der wenigen Winzer in Portugal, die konsequent eine biodynamische Bewirtschaftung mit voller Überzeugung umsetzen. Die Qualität, die sie aus ihren Weinbergen herausholen spricht für sich. Nicht umsonst wurde ihr AIR-Vinho-Verde bereits in Kopenhagen auf der Weinkarte des Noma geführt.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 36,90 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

5 Produkte

Casa de Mouraz - Dao Tinto DOC 2020
Dao
Casa de Mouraz - Dao Tinto DOC 2020
Regulärer Preis 15,50 € Stückpreis20,67 € / l
Casa de Mouraz - Dao Branco DOC 2023
Dao
Casa de Mouraz - Dao Branco DOC 2023
Regulärer Preis 15,50 € Stückpreis20,67 € / l
Casa de Mouraz - Elfa Dao DOC 2017
Dao
Casa de Mouraz - Elfa Dao DOC 2017
Regulärer Preis 36,90 € Stückpreis49,20 € / l
Casa de Mouraz - Planet Mouraz Nina 2021
Dao
Casa de Mouraz - Planet Mouraz Nina 2021
Regulärer Preis 17,50 € Stückpreis23,33 € / l
Casa de Mouraz - ALR Vinho Verde DOC 2021
Vinho Verde
Casa de Mouraz - ALR Vinho Verde DOC 2021
Regulärer Preis 14,90 € Stückpreis19,87 € / l
%

Weine aus den Höhen des Dao

Das Weingut liegt auf der westlichen Seite im Talkessel des Dao. Das Dao ist ein Gebiet, welches im Vergleich zu anderen Weine Portugals filigrane und leichte Weine hervorbringt. Dies hängt in erster Linie mit der Höhe dieses Talkessels zusammen, in dem die Temperaturen deutlich kühler sind als in den sonstigen Landesteilen. Die Region ist geprägt von beeindruckenden Granitfelsen, die überall herumliegen wie in Obelix Spielzimmer.

Von Beginn an stand die naturnahe Bearbeitung mit Erhaltung der Biodiversität im Vordergrund des Schaffens.

Biologisch zertifiziert haben sie sich der biodynamischen Organisation “La Renaissance des Appellations” angeschlossen. Dort sind so klangvolle Namen wie Olivier Zind-Humbrecht aus dem Elsass oder das Weingut Clemens Busch von der Mosel zu finden. Aber auch unser italienischer Winzer Loacker ist Mitglied dieser herausragenden Gruppe biodynamisch arbeitender Winzer.

Der Wein wird im Weinberg gemacht

Antonio und Sara sind aber nicht ausschließlich im Dao geblieben, sondern haben verschiedene Projekte mit anderen Winzern im Vinho Verde, Douro und Alentejo aufgebaut. Die Weinberge werden nach ihren Maßgaben bewirtschaftet und bei Lese und Kellerwirtschaft wird selbst mit Hand angelegt, so dass der eigene Stil jederzeit wiedererkennbar ist.

Im Keller wird möglichst wenig Einfluss auf die Weine genommen frei nach dem Motto, der Wein wird im Weinberg gemacht und im Keller wird versucht möglichst viel davon zu erhalten. Die Nutzung von Spontanhefen ist eine Methode, das Terroir vollends zur Geltung zu bringen genauso wie der möglichst geringe Einsatz von Schwefel.

Vielschichtige Field Blends

Viele Weinberge sind noch mit alten Reben bestockt, in denen diverse Rebsorten in Form eines gemischten Satzes (Field Blend) durcheinander wachsen. Die Weine bringen eine besondere Vielschichtigkeit hervor, die mit einem Cuvée niemals herausgearbeitet werden könnten. Antonio und Sara legen gerade neue Felder an, in denen sie dieses alte System kopieren.

Leider wurden viele Weinbergsflächen und auch ein Teil des Lagers und des Wohnhauses bei den großen Feuern im Jahre 2017 komplett zerstört, so dass die Frage aufkam weiterzumachen oder aufzuhören. Mit viel Mühe und Entbehrungen haben die beiden begonnen das Weingut wieder aufzubauen, was aber noch viele Jahre in Anspruch nehmen wird…viel Erfolg dabei!

Planet Mouraz - Weine der ganz besonderen Art

Die Serie Planet Mouraz, die Antonio und Sara aufgelegt haben, umfasst wirklich einzigartige, individuelle Weine. Es sind Naturweine ohne Filtration, Schönung und Schwefeleinsatz. Anstelle von Schwefel geben sie als Stabilisator ein Extrakt aus Kastanienblütenin den Most. Die Trauben für den Nina, der nach der Hauskatze benannt ist, stammen aus über 60 Jahre alten Rebbeständen. Eine weitere Besonderheit ist, dass in diesem Weinberg über 20 weiße und rote Rebsorten als Field Blend durcheinander wachsen. Und als wäre das alles nicht bemerkenswert genug, werden die Trauben nach alter Tradition mit den Füßen in offenen Granit-Lagares gestampft, in denen die Trauben auch spontan vergoren werden.   

Schauen sie sich weitere Kollektionen an

Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung