Auf den Punkt gebracht
Handlese und traditionell mit den Füßen gestampft
Das Terroir im östlichen Alentejo wird durch seine Hügellandschaft und den unterschiedlichsten Bodentypen geprägt. So fließen Trauben aus alten Rebbeständen von Böden aus Schiefer, Marmor und Kalstein in den Wein ein, die aus Höhen von 450 m stammen. Typisch für Portugal und das Alentejo werden im Cuvée die individuellen Eigenschaften der unterschiedlichen Rebsorten zusammengeführt, allen voran die mit ihrer außerordentlichen Struktur für das Alentejo stehende Alicante Bouschet: Alicante Bouschet (35%), Aragonez alias Tempranillo (25%), Cabernet Sauvignon (20%), Touriga Nacional (10%) und Trincadeira (10%). Auf der Quinta do Mouro werden alle Trauben per Hand gelesen. In kleinen Körben kommen sie aus den Weinbergen, die die Quinta direkt umgeben, in den Keller. Dort werden sie nach der Entrappung ganz traditionell mit den Füßen in Lagares gestampft und bleiben für einige Zeit auf der Maische, um Farbe und Aromen zu extrahieren. Gepresst wird in alten vertikalen Holzpressen. 14 Monate lang kann der Wein sich dann in 300-Liter Fässern ruhen, die hälftig neu und gebraucht sind. Im Anschluss darf der Wein weitere drei Jahre in der Flasche reifen, bevor er ausgeliefert wird.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Hokkaido-Kürbis mit Wildschwein und frischen Kräutern
Vegetarische Gerichte
Auberginen-Lasagne
Regionaltypische Ideen vom Winzer
"Ensopado e Borrego" (Lammeintopf mit Brot, Kräutern und Gemüse)
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann