Weingut Enderle & Moll - Baden, Deutschland

Florian Moll, der das Weingut heute alleine führt, hat erst 2007 begonnen, mit seinem damaligen Partner dieses besondere Kleinod als Boutique-Winery oder, wie er selbst sagt, „Garagen-Weingut“ aufzubauen. Nur 2 ha Rebfläche gehören Florian Moll, wobei er einige Trauben von befreundeten Winzern hinzukauft, von denen er genau weiß, wie sie arbeiten. Zu Beginn erzeugte er ausschließlich Pinot Noir, erst seit 2011 kam Weißwein hinzu. Heute gehört er zur deutschen Spitze im Naturweinbereich. Seine Weine sind unkonventionell, aber nicht freakig, sehr komplex, aber dennoch zugänglich.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 36,50 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

6 Produkte

Weingut Enderle & Moll - Spätburgunder Rosé 2022
Baden - Deutschland
Weingut Enderle & Moll - Spätburgunder Rosé 2022
Regulärer Preis 16,50 € Stückpreis22,00 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Enderle & Moll - Pinot Noir "Muschelkalk" 2022
Baden - Deutschland
Weingut Enderle & Moll - Pinot Noir "Muschelkalk" 2022
Regulärer Preis 36,50 € Stückpreis48,67 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Enderle & Moll - Pinot Noir "Liaison" 2022
Baden - Deutschland
Weingut Enderle & Moll - Pinot Noir "Liaison" 2022
Regulärer Preis 23,50 € Stückpreis31,33 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Enderle & Moll - Pinot Noir "Basis" 2022
Baden - Deutschland
Weingut Enderle & Moll - Pinot Noir "Basis" 2022
Regulärer Preis 14,90 € Stückpreis19,87 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Enderle & Moll - Weiß & Grau 2022
Baden - Deutschland
Weingut Enderle & Moll - Weiß & Grau 2022
Regulärer Preis 14,50 € Stückpreis19,33 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Enderle & Moll - Grauburgunder 2022
Baden - Deutschland
Weingut Enderle & Moll - Grauburgunder 2022
Regulärer Preis 16,50 € Stückpreis22,00 € / l
0,75 l Flasche *

Burgundische Eleganz vom Muschelkalk

Pinot Noir ist für Florian Moll die wichtigste Rebsorte im Weingut. Obwohl sich seine Rebflächen auf viele sehr kleine Parzellen verteilen, herrschen zwei Bodentypen vor: Buntsandstein mit seiner kraftvollen und etwas breitschultrigen Art sowie Muschelkalk, der eine fast burgundische Typizität hervorbringt. Ein wahrer Schatz sind die vielen alten Rebstöcke in den Weinbergen, die bis zu 65 Jahre alt sind.

Außergewöhnlich ist die Handhabung im Keller. Weder Schönung noch Filtration kommen für Florian Moll in Frage. Ebenso rigoros handhabt er die Lagerung für 12 bis 15 Monate im Fass ohne jegliches Pumpen, Umlagern oder Abziehen. In der Ruhe liegt die Kraft! Sein Ziel ist es, „eigene“ Weine herzustellen, die den Charakter der individuellen Lage und des Terroirs widerspiegeln. Selbstverständlich bleibt auch der Einsatz von Schwefel auf ein absolutes Minimum reduziert. Klare Weine, die nicht überdeckt sind und ihre gesamte Eigenständigkeit offenbaren.

Unkonventioneller roter Grauburgunder

Der Anblick der Weißweine überrascht. Der Grauburgunder strahlt in einem hellen Rubinrot im Glas, der Weißburgunder in einem kraftvollen intensiven Goldgelb. Die Maischestandzeit von bis zu 10 Tagen ist hier entscheidend, um den Weinen eine unglaubliche Würze mit Kräuternoten und feine Phenolik mitzugeben. Die Kunst besteht darin, die Weine so zu begleiten, dass sie trotz der langen Maischestandzeit zugänglich bleiben und einen lebendigen Trinkfluss vermitteln – und genau das gelingt Florian Moll!

Schauen sie sich weitere Kollektionen an