Weingut Enderle & Moll - Pinot Noir "Liaison" 2022

Baden - Deutschland Rotwein spätburgunder Trocken würzig, vielschichtig, fruchtig und elegant
Regulärer Preis 23,50 € Stückpreis31,33 € / l

0,75 l Flasche *

Weingut: Enderle & Moll
Qualitätsstufe: Badischer Landwein
Jahrgang: 2022
Alkohol: 12.5%
Restzucker:
Säure:
Trinktemperatur: 16 Grad
Lagerfähigkeit: 2030
Verschluss: Schraubverschluss
Bio:
Biodynamisch: Nein
Vegan: Ja
Bio Kontrollstelle:
Allergene: Sulfite

Nährwertangaben:

Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Enderle & Moll, Hinterhöfen 4, D-77955 Münchweier

Weingut Enderle & Moll - Pinot Noir "Liaison" 2022
23,50 €

Auf den Punkt gebracht

Ein Pinot Noir, der sowohl die burgundische Eleganz der Kalksteinböden als auch die würzige Struktur von den typisch badischen Buntsandsteinböden zeigt. Ein äußerst vielschichtiger Spätburgunder mit Finesse und Kraft bei feingeschliffenen Tanninen von denen es nur wenige Flaschen gibt und Begeisterung bei Weinliebhabern von hochwertigen Pinot Noirs hervorruft.

Pinot Noir mit begeisternder Struktur

Was Florian Moll aus seiner Pinot Noir-Kollektion herausholt ist ohne zu übertreiben wirklich herausragend. Der Pinot Noir Liaison vereint die Eleganz der Kalksteinböden im burgundischen Stil mit der Würze des typisch badischen Buntsandsteinprofils. Von Florian Molls Weinen werden immer nur kleinste Mengen abgefüllt, was bei gerade mal 2,5 ha Rebfläche des Boutique-Weinguts nicht verwunderlich ist. Die Reben werden im Weinberg größtenteils sich selbst überlassen und erbringen minimalste Erträge mit wenigen Trauben und kleinen Beeren hervor. Das Alter der Reben von bis zu 35-65 Jahren sorgen zudem für eine spannungsgeladene Mineralität mit klarer Struktur. 

Natürlich erntet Florian Moll die Reben ausschließlich per Hand. Der Wein  wird mit Ganztrauben und langer Maischestandzeit im offenen Holz mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren bevor er in gebrauchten Barriquefässern reifen darf. Abgefüllt wird er ohne jegliche Filtrierung und Schönung, was zu einer leichten Trübung führt, aber das Entwicklungspotential in der Flasche nochmals deutlich verbessert. Die Schwefelzugaben liegen auf einem absoluten Minimumlevel.

Burgund & Baden - Finesse & Würze

Im Glas ein dunkles und strahlendes Rubinrot mit ganz leichter Trübung durch die unfiltrierte Abfüllung. Die Nase ist sehr vielschichtig mit feinen würzigen Noten mit schwarze Pfeffer sowie Kirsche, Cassis und saftigen Beerenfrüchten sowie ein wenig Eukalyptusaromen. Am Gaumen außergewöhnlich strukturiert und dennoch sehr finessenreich. Dabei präsentiert er sich sehr vielschichtig mit floralen Veilchennoten, schwarzen Kirschen, reifen Brombeeren, etwas Cranberry, Thymian sowie leichte Rumtopf-Noten wozu sich wieder die typische Eukalytusnote der Weine von Florian Moll gesellt. Die Tannine sind fein geschliffen und harmonisch integriert. Man merkt in der Struktur die feine burgunische Eleganz der Kalksteinböden sowie die kräftigere würzigere Art, welche die Typizität der Buntsandsteinböden in Baden ausdrückt. Ein Pinot Noir, der bereits jetzt zeigt was er kann, aber ein Potential von locker 5-10 Jahren hat.

Deutschland

Enderle & Moll

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Schweinerücken und lackierter Schweinebauch vom Landuro mit Grünkohl und gefüllten Pommes Dauphine auf Senfsaat-Jus (Foto - The Room)

Schweinemedaillons mit Salbeibutter

Rosa gebratene Hirschnuss mit Blumenkohlpüree und Walnussspitzen

Vegetarische Gerichte

Pilzpfanne mit karamellisierten Pilzen, Knoblauch, Balsamico und frischen Kräutern

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Kalbsbriesle mit Pfifferlings-Maultäschle

Rehragout an Cassissauce

Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine

Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.

Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.

Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!

Ihr Werner Brockmann