Auf den Punkt gebracht
Pinot Noir im Burgund-Stil
Was Florian Moll aus seiner Pinot Noir-Kollektion herausholt ist ohne zu übertreiben wirklich herausragend. Insbesondere sein Spitzengewächs vom Muschelkalk kann es locker mit vielen seiner Pendants aus dem Burgund aufnehmen. Ähnlich wie diese wächst dieser Wein auf Böden aus Muschelkalk mit leichtem Mergelanteil und kann dadurch seine Finesse und verspielte Eleganz zum Tragen bringen. Nur kleinste Mengen werden von diesem Wein abgefüllt. Bei nur 2,5 ha Rebfläche, die das Weingut insgesamt besitzt, kaum verwunderlich. Die Reben werden im Weinberg größtenteils sich selbst überlassen und nicht beschnitten, wodurch die Rebe den Ertrag nach einigen Jahren selbst regelt und nur minimale Erträge mit kleinen Trauben und Beeren hervorbringt. Das Alter der Reben von bis zu 70 Jahren sorgen zudem für eine spannungsgeladene Mineralität mit klarer Struktur.
Natürlich erntet Florian Moll die Reben ausschließlich per Hand. Ein Großteil der Trauben wird nicht entrappt und einer langen Maischestandzeit unterzogen. Dem Wein werden keine Mittel zugesetzt und komplett mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren bevor der Wein in gebrauchten Barriquefässern für 12-15 Monate reifen darf. Abgefüllt wird er ohne jegliche Filtrierung und Schönung, was zu einer leichten Trübung führt, aber das Entwicklungspotential in der Flasche nochmals deutlich verbessert. Die Schwefelzugaben liegen auf einem absoluten Minimumlevel.
Spätburgunder mit Eleganz & Finesse in Perfektion
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Lammrücken mit Aubergine, Kartoffelsoufflé und Thymian (Foto - The Room)
Lammkarree mit Rosmarin und Knoblauch
Entenbrust mit Kirsch- oder Orangensauce
Vegetarische Gerichte
Pilzrisotto mit frischen Kräutern und Parmesan
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Kalbsbriesle mit Pfifferlings-Maultäschle
Rehragout an Cassissauce
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann