Weingut Beurer - Württemberg, Deutschland

Erst im Jahre 1997 startete Jochen Beurer sein unabhängiges Weingut. Heute ist er mit seinen Weinen einer der Topwinzer aus dem Remstal und ganz Württemberg. Die Aufnahme in den Verband der Prädikatsweingüter (VDP) 2013 war ein Meilenstein, und doch bleibt Jochen Beurer mit seinen Weinen extrem eigenständig und bringt Unikate hervor, die es so nirgendwo anders gibt. "Kontrolliertes Nichtstun" ist für ihn die Basis für seine Originale: Reinheit, Mineralität, Lebendigkeit, Spannung, Komplexität, Ausdruck!

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 46,50 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

8 Produkte

Weingut Jochen Beurer - Riesling Schilfsandstein 2022
Württemberg - Deutschland
Weingut Jochen Beurer - Riesling Schilfsandstein 2022
Regulärer Preis 15,50 € Stückpreis20,67 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Jochen Beurer - Riesling Gipskeuper 2021
Württemberg - Deutschland
Weingut Jochen Beurer - Riesling Gipskeuper 2021
Regulärer Preis 15,50 € Stückpreis20,67 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Jochen Beurer - Stettener Mönchberg Spätburgunder GG 2019
Württemberg - Deutschland
Weingut Jochen Beurer - Stettener Mönchberg Spätburgunder GG 2019
Regulärer Preis 37,50 € Stückpreis50,00 € / l
0,75 l Flasche *
Bald wieder verfügbar
Weingut Jochen Beurer - Riesling "Mal Anders" feinherb 2022
Württemberg - Deutschland
Weingut Jochen Beurer - Riesling "Mal Anders" feinherb 2022
Regulärer Preis 15,50 € Stückpreis20,67 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Jochen Beurer - Stettener Pulvermächer Riesling VDP.Großes Gewächs Rittersberg 2021
Württemberg - Deutschland
Weingut Jochen Beurer - Stettener Pulvermächer Riesling VDP.Großes Gewächs Rittersberg 2021
Regulärer Preis 42,50 € Stückpreis56,67 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Jochen Beurer - Riesling Schilfsandstein 2018
Württemberg - Deutschland
Weingut Jochen Beurer - Riesling Schilfsandstein 2018
Regulärer Preis 19,50 € Stückpreis26,00 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Jochen Beurer - Stettener Pulvermächer Riesling VDP.Großes Gewächs Rittersberg 2020
Württemberg - Deutschland
Weingut Jochen Beurer - Stettener Pulvermächer Riesling VDP.Großes Gewächs Rittersberg 2020
Regulärer Preis 42,50 € Stückpreis56,67 € / l
0,75 l Flasche *
Weingut Jochen Beurer - Stettener Pulvermächer Riesling VDP.Großes Gewächs Rittersberg 2016
Württemberg - Deutschland
Weingut Jochen Beurer - Stettener Pulvermächer Riesling VDP.Großes Gewächs Rittersberg 2016
Regulärer Preis 46,50 € Stückpreis62,00 € / l
0,75 l Flasche *

Ausdrucksstarke Rieslinge und Lemberger

Sehr schnell sattelte Jochen Beurer von konventionelle auf biologische Bewirtschaftung um, seit 2008 arbeitet er biodynamisch nach Demeter-Richtlinien. Der Verzicht auf Reinzuchthefen und die Nutzung der natürlichen Hefeflora geben den Weinen einen ortstypischen Charakter. Dabei sind sie so individuell und eigenständig, dass sie immer wieder eine Herausforderung für die "Geschmacksprüfer" vom VDP darstellen. Beurers Weine sind vor allem Speisenbegleiter mit viel Struktur und Tiefe, denen man gerne einige Jahre der Entwicklung im Keller geben darf.

Sein Fokus liegt auf trockenen Rieslingen, ungewöhnlich für Württemberg, aber typisch für das Remstal. 65% der 11 ha sind mit Riesling bestockt, darunter auch Große und Erste Lagen. Weitere Rebsorten sind Sauvignon Blanc, Grauburgunder aber auch Lemberger, Zweigelt und Pinot Noir. 

Die Keuperstufenlandschaft im Remstal bietet sich als Spielwiese für Riesling perfekt an, um die unterschiedlichen Bodentypen ins Glas zu bringen. Kaum eine andere Rebsorte kann dies so perfekt wie Riesling. 

Rebsorten aus dem Museumsweingarten

Neben seinen "normalen" Weinen, die gar nicht so normal sind, hat Beurer ein Projekt ins Leben gerufen, um historische Rebsorten wieder zu reaktiveren. Direkt unterhalb der Y-Burg hat er in einem Museumswengert einen "Gemischten Satz" aus in Vergessenheit geratenen regionaltypischen Rebsorten geschaffen. Gestützt wird der kleine Weingarten durch manuell nach alter Tradition errichtete Trockenmauern. Hier wachsen auf kleiner Fläche nun wieder Sorten wie Adelfränkisch, Heunisch, Frühroter Veltliner oder auch etwas überraschend Blauer Scheuchner alias Primitivo. Das Buch „Rettet die Reben“ informiert aufwändig illustriert über dieses besondere Projekt. 

2002 gründete Jochen Beurer mit 4 weiteren Winzern die Winzergruppe Junges Schwaben, die einen großen Anteil am Aufstieg Württembergs von der "Trollinger-Republik" zu einer der innovativsten Weinregionen Deutschlands hat. Zu dieser Gruppe gehören neben ihm die Weingüter Zipf, Hengerer, Ellwanger und Wachtstetter. Getreu dem Motto „Was der Schwabe anfängt, das macht er recht - und wenn’s geht, noch ein bissle besser“ sind sie Weinbotschafter ihrer Region. 

Die Auszeichnungen, die Jochen Beurer erhalten hat, sprechen für sich: 4 Sterne bei Eichelmann, 93 Punkte und mehr von Robert Parker für seine Rieslinge.

Schauen sie sich weitere Kollektionen an