Weinregionen Spanien

Weinregion Spanien – Vielfalt, Charakter und Authentizität

Spanien zählt zu den größten, traditionsreichsten und zugleich dynamischsten Weinländern der Welt. Mit rund 950.000 Hektar Rebfläche bewirtschaften Spaniens Winzer etwa 10-mal so viel Fläche wie ihre deutschen Kollegen. Diese enorme Fläche ermöglicht eine faszinierende Bandbreite an Weinen – von frischen Weißweinen aus der Region Galizien am Atlantik, die besonders für die Rebsorte Albariño bekannt ist, bis hin zu kraftvollen Rotweinen aus dem Herzen der Iberischen Halbinsel. Besonders hervorzuheben sind die beiden renommiertesten Anbaugebiete des Landes: Rioja, berühmt für elegante und gereifte Rotweine, sowie das Priorat, das international höchste Anerkennung für seine kraftvollen, mineralischen Weine genießt. Entdecken Sie spanische Weine mit all ihrer Authentizität und Vielfalt, die von handwerklich arbeitenden Winzern erzeugt werden. 

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 79,50 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

25 Produkte

Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Joven 2022
Rioja
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Joven 2022
Regulärer Preis 9,90 € Stückpreis13,20 € / l
Bald wieder verfügbar
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Rosado Barrica 2022
Rioja
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Rosado Barrica 2022
Regulärer Preis 13,90 € Stückpreis18,53 € / l
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Seleccionada 2015
Rioja
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Seleccionada 2015
Regulärer Preis 29,50 € Stückpreis39,33 € / l
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Reserva 2019
Rioja
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Reserva 2019
Regulärer Preis 18,90 € Stückpreis25,20 € / l
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Crianza 2021
Rioja
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Crianza 2021
Regulärer Preis 13,50 € Stückpreis18,00 € / l

Bedeutende Weinregionen Spaniens

Spanien ist in über 70 geschützte Herkunftsgebiete unterteilt, in denen der Weinbau durch die Klassifizierungssysteme DO (Denominación de Origen) und das höher eingestufte DOCa (Denominación de Origen Calificada) reguliert wird. Während die meisten Regionen als DO klassifiziert sind, tragen nur Rioja und Priorat den besonders strengen DOCa-Status – ein Zeichen für konstant hohe Qualität und strenge Produktionsrichtlinien. 

Die Weinregion Rioja steht für klassisch ausgebaute, gereifte Rotweine, oft mit Noten von Vanille, Leder und roten Früchten, geprägt durch den Ausbau in amerikanischer Eiche. Im Gegensatz dazu liefert das Priorat, mit seinen steilen Lagen auf Schieferböden (Llicorella), kraftvolle, strukturreiche Weine mit tiefem mineralischem Ausdruck und hohem Lagerpotenzial. 

In der Region Rueda dominiert der Weißwein mit der Rebsorte Verdejo, die frische, kräuterige Weine mit lebendiger Frische hervorbringt. Toro, im Westen Kastiliens gelegen, ist bekannt für intensive, körperreiche Rotweine aus der Rebsorte Tinta de Toro, während Montsant als jüngere DO mit zugänglicheren Alternativen zum Priorat überzeugt – oft mit Garnacha- und Cariñena-basierten Cuvées. 

Typische Rebsorten mit Charakter

Spaniens Rebsorten erzählen ihre eigene Geschichte und spiegeln dabei die Vielfalt der Böden, das Klima der Regionen und die Traditionen der Winzer wider. 

Allen voran steht Tempranillo, Spaniens bekannteste rote Rebsorte, die vor allem in Rioja und Ribera del Duero großartige, elegante und lagerfähige Weine hervorbringt. Garnacha (Grenache) zeigt sich besonders in warmen Regionen wie Campo de Borja, Calatayud oder Montsant von ihrer fruchtigen, würzigen Seite. Cariñena (auch Mazuelo genannt) verleiht den Cuvées Struktur, Farbe und Frische – besonders beliebt in Priorat und Montsant. 

Im Weißweinbereich ist Verdejo aus dem Rueda eine der beliebtesten Sorten: aromatisch, frisch, oft mit einem Hauch von Kräutern. In Galizien dominiert die autochthone Sorte Albariño, die aus der DO Rías Baixas stammt und für salzig-frische, mineralische Weißweine steht. 

Weitere wichtige Rebsorten sind Bobal, eine unterschätzte rote Sorte aus der Levante mit viel Frucht und Charakter, und Monastrell (Mourvèdre), die in Regionen wie Jumilla kraftvolle, dunkle Weine liefert. 

Heute stehen rund 130 Rebsorten im spanischen Rebsortenregister, von denen aber nur wenige flächenmäßig bedeutend sind: Airén – eine weiße Rebsorte – nimmt trotz ihres geringen Bekanntheitsgrades die größte Fläche ein. Es folgen Tempranillo, Bobal, Garnacha und Monastrell unter den Roten sowie Verdejo und Macabeo bei den Weißen. 

Terroir: Böden und Klima

Klima, Höhenlage, Böden und Tradition prägen das Gesicht jeder Anbauregion – und machen sie so individuell erlebbar im Glas. Spaniens Weinbau profitiert von einer außergewöhnlichen geologischen und klimatischen Vielfalt. Das Land lässt sich grob in drei Hauptklimazonen einteilen: 

  • Atlantisches Klima im Nordwesten (z. B. Galizien, Rías Baixas): Hier sorgen hohe Niederschläge und milde Temperaturen für frische, säurebetonte Weißweine wie Albariño. 
  • Kontinentales Klima im Landesinneren (z. B. Ribera del Duero, Toro, La Mancha): Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie heiße Sommer prägen kraftvolle, strukturreiche Rotweine – häufig aus Tempranillo oder Tinta de Toro. 
  • Mediterranes Klima im Osten und Süden (z. B. Katalonien, Valencia, Andalusien): Hier dominieren heiße Sommer, milde Winter und wenig Niederschlag. Rebsorten wie Garnacha, Monastrell oder Cariñena bringen vollreife, würzige Weine hervor. 

Dazu kommen Einflüsse von Höhenlagen, Meeresnähe und besonderen Bodenformationen wie Schiefer, Kalk oder Ton. All diese Faktoren schaffen ein komplexes Mosaik aus Mikroklimata und Böden. Von kargen Schieferhängen im Priorat über kalkhaltige Lehmböden im Rioja bis zu den Granitböden in Galizien – jede Region besitzt ihr eigenes Terroir, welches Stil, Aromatik und Struktur der Weine prägt. 

Authentische Weine in der Weinvertikale - jetzt entdecken!

In der Weinvertikale finden Sie exzellente spanische Weine abseits des Mainstreams – direkt von kleinen, familiengeführten Weingütern, die nachhaltig und mit Leidenschaft arbeiten. Viele unserer Weine kennen wir durch persönliche Begegnungen und Reisen durch Spanien. Unsere Auswahl verbindet Qualität, Charakter und Herkunft. 

👉 Jetzt spanische Weine entdecken – authentisch, charaktervoll und voller Geschichten. 

Entdecken Sie weitere Weinwelten