Das Relief sorgt für eine sehr komplexe Terroirgestaltung. Während die niedrigeren Flächen einen größeren Anteil an Lehm und Sedimenten aufweisen, finden sich in den höheren Lagen neben Granit und Kalkstein auch Schieferböden. Ähnlich wie im Priorat trifft man hier auch Llicorella-Böden an. Das Schiefergestein ist im Montsant mit Eisenoxid angereichert und sorgt für eine außergewöhnliche Mineralität in den Weinen.
Die Weinberge liegen in Höhen zwischen 200 – 700 m. Besonders in den höheren Lagen werden auch interessante Weißweine angebaut, insgesamt aber dominiert im mediterranen Klima des Montsants der Rotwein. Im Sommer ist es meist trocken und heiß. In den letzten Jahren ging infolge des Klimawandels nur ein Bruchteil der jährlich zu erwartenden Regenmenge von etwa 500 mm nieder.
Durch die unterschiedlichen Höhen und Bodenarten entsteht ein Mix aus verschiedener Weinstile. Je höher es hinauf geht, desto frischer und eleganter werden die Weine, während in den Niederungen eher kraftvolle, fruchtbetonte Weine entstehen. Typisch sind vollmundige Weine mit intensiven Aromen von reifen roten Früchten, mineralischen Noten und würzigen Nuancen.