6 Produkte

Rioja - Spanien
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Crianza 2022
Regulärer Preis
13,50 €
Stückpreis18,00 € / l
0,75 l Flasche *

Rioja - Spanien
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Rosado Barrica 2022
Regulärer Preis
13,90 €
Stückpreis18,53 € / l
0,75 l Flasche *

Rioja - Spanien
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Seleccionada 2015
Regulärer Preis
29,50 €
Stückpreis39,33 € / l
0,75 l Flasche *

Rioja - Spanien
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Reserva 2019
Regulärer Preis
18,90 €
Stückpreis25,20 € / l
0,75 l Flasche *

Rioja - Spanien
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Joven 2022
Regulärer Preis
9,90 €
Stückpreis13,20 € / l
0,75 l Flasche *
Bald wieder verfügbar

Rioja - Spanien
Berarte Bodegas y Vinedos - Berarte Rioja Crianza 2021
Regulärer Preis
13,50 €
Stückpreis18,00 € / l
0,75 l Flasche *


Mediterrane und atlantische Einflüsse
Die Region Rioja hat über ein einzigartiges Klima, das sowohl mediterrane als auch atlantische Einflüsse vereint. Während Rioja Alta und Rioja Alavesa von kühleren atlantischen Winden profitieren, bietet Rioja Oriental wärmere, mediterrane Bedingungen. Ein entscheidender Faktor ist das Gebirge Sierra de Cantabria, das die Region nach Norden hin schützt und die kühleren Luftströme reguliert. Die Niederschlagsmenge ist ebenfalls unterschiedlich: Während Rioja Alta und Rioja Alavesa jährlich etwa 400 bis 600 Millimeter Regen verzeichnen, ist Rioja Oriental deutlich trockener. Diese klimatischen Unterschiede spielen eine entscheidende Rolle für die Reife und Aromatik der Trauben und sorgen für die charakteristische Vielfalt der Weine.
Böden und Rebsorten: viel mehr als Tempranillo
Rioja weist ganz unterschiedliche Böden auf. In Rioja Alta und Rioja Alavesa dominieren kalkhaltige Lehmböden, die sich hervorragend für den Anbau von Tempranillo eignen. Rioja Oriental weist mehr alluviale und eisenhaltige Böden auf, die die kräftige Struktur der Weine unterstützen. Diese Vielfalt verleiht den Weinen unterschiedliche Charakterzüge und sorgt für ein breites Aromenspektrum. Wichtigste Rebsorte ist der Tempranillo, der den Weinen Struktur und Eleganz verleiht. Weitere rote Sorten sind Garnacha, Graciano und Mazuelo. Bei den Weißweinen dominieren Viura (Macabeo), Malvasía und Garnacha Blanca. Viele Winzer setzen vermehrt autochthone Rebsorten ein, die das Terroir noch besser auszudrücken vermögen.
