Weingut Cascina Vengore - Piemont, Italien

In einer malerischen Landschaft im Piemont erzeugen die Schwestern Lucrezia, Maurizia und Letizia Povero harmonische Weine, die mit lebendiger Frische und kraftvoller Intensität beeindrucken. Dabei setzen sie ausschließlich auf die regionalen Rebsorten Nebbiolo, Barbera und Arneis und legen Wert auf einen Anbau im Einklang mit der Natur und den 2000-jährigen Traditionen des Piemont. Auf 16 ha bauen sie Wein an, auf 4 ha Haselnuss und Einkornweizen, und auf 6 ha oben auf den Hügeln hegen und pflegen sie einen Wald.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 29,50 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

5 Produkte

Cascina Vengore - Arneis Sanrome Terre Alfieri DOCG 2023
Piemont - Italien
Cascina Vengore - Arneis Sanrome Terre Alfieri DOCG 2023
Regulärer Preis 12,50 € Stückpreis16,67 € / l
0,75 l Flasche *
Cascina Vengore - Campolungo Barbera d'Asti DOCG 2023
Piemont - Italien
Cascina Vengore - Campolungo Barbera d'Asti DOCG 2023
Regulärer Preis 12,50 € Stückpreis16,67 € / l
0,75 l Flasche *
Cascina Vengore - Mompirone Barbera d'Asti DOCG 2022
Piemont - Italien
Cascina Vengore - Mompirone Barbera d'Asti DOCG 2022
Regulärer Preis 17,50 € Stückpreis23,33 € / l
0,75 l Flasche *
Cascina Vengore - Mignane Terre Alfieri DOCG Nebbiolo 2021
Piemont - Italien
Cascina Vengore - Mignane Terre Alfieri DOCG Nebbiolo 2021
Regulärer Preis 29,50 € Stückpreis39,33 € / l
0,75 l Flasche *
Cascina Vengore - Belgardo Terre Alfieri Nebbiolo DOCG 2022
Piemont - Italien
Cascina Vengore - Belgardo Terre Alfieri Nebbiolo DOCG 2022
Regulärer Preis 17,50 € Stückpreis23,33 € / l
0,75 l Flasche *

Weine aus dem Amphitheater

Lucrezia Povero und ihre Schwestern stammen aus einer alten Winzerfamilie. 2012 übernahmen sie den recht heruntergekommenen Betrieb inmitten des wunderschönen Vengore-Tals, das wie in einem Amphitheater von Weinbergen umgeben ist. Diese prachtvolle Landschaft findet sich symbolisch auf den Etiketten des Weingut wieder. Sie pflanzten 60.000 neue Rebstöcke und setzen dabei ausschließlich auf Nebbiolo, Barbera und die weiße Traube Arneis, drei Sorten, die seit der Antike in der Region angebaut werden und erwiesenermaßen zu Spitzenleistungen fähig sind. Den Nebbiolo betrachten die Poveros als „König, der wie kein anderer in der Lage ist, sein Terroir zu interpretieren“. Der Ausbau der Weine erfolgt traditionell in Stahltanks, Amphoren und großen Holzfässern.

2016 begannen die Schwestern, die gesamten 16 ha, auf denen sie Weinbau betreiben, auf biologischen Anbau umzustellen. Die Rebzeilen wurden begrünt, Herbizide und Kunstdünger verbannt. Die Arbeit im Weinberg wird seither weitgehend manuell verrichtet. In den Weinbergen grasen Esel, Schafe und Alpakas, überall picken Hühner. Sie alle tragen dazu bei, den Boden zu düngen und die Wildkräuter kurz zu halten. Dabei folgt Lucrezia Povero dem Konzept der Permakultur, das vielfältige, naturnahe und resiliente Ökosysteme schaffen will. „Vengore ist mein Bekenntnis zu einer Landwirtschaft, die das Ziel einer „vitalen Regeneration" verfolgt“, erklärt sie.

Große Rotweine, feine Weißweine

Im Piemont im Nordwesten Italiens werden fast ausschließlich autochthone Reben angebaut. Die Region ist berühmt für die hochwertigen Rotweine Barolo und Barbaresco, die aus Nebbiolo-Trauben erzeugt werden, sowie für den Barbera, der in guten Lagen ebenfalls hervorragende Weine erbringen kann. Aus dem Piemont stammen aber auch die delikaten Weißweine Gavi (aus Cortese-Trauben) und Arneis.

Die Cascina Vengore liegt in der kleinen DOCG-Zone Terre Alfieri, in deren hügeliger Landschaft seit römischen Zeiten Weinbau und Landwirtschaft betrieben werden. Sand, Lehm, Kalkstein und Ton bilden eine außergewöhnliche geologische Grundlage für die Reben. Diese strukturelle Vielfalt verleiht den Weinen Frische, blumige Aromen, eine ausgeprägte Mineralität und eine natürliche Komplexität. Sie sind elegant, dabei auch saftig und körperreich, und haben das Potenzial lange zu reifen.

Schauen sie sich weitere Kollektionen an

Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung