Weingut Georg Forster - Nahe, Deutschland

Bio als Generationenprojekt – Bei der Geburt seines Sohnes entschied Georg Forster, die Weinberge seines Weinguts an der Nahe so verantwortungsvoll zu bewirtschaften, dass er diese später mit gutem Gewissen an die nächste Generation übergeben kann. So stellte er bereits 1994 auf biologischen Weinbau um. Heute werden seit mehr als 25 Jahren Bioweine aus Riesling, Rivaner, Grauburgunder aber auch Spätburgunder und Frühburgunder mit handwerklichen Methoden erzeugt. Sein Sohn Johannes kann heute auf Weinberge mit gesunden Böden und widerstandsfähigen Reben zurückgreifen, die vielschichtige und charaktervolle Terroirweine mit Authentizität hervorbringen.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 19,50 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

6 Produkte

Weingut Forster - Spätburgunder Rosé trocken 2023
Nahe
Weingut Forster - Spätburgunder Rosé trocken 2023
Regulärer Preis 8,90 € Stückpreis11,87 € / l
Weingut Forster - Weissburgunder trocken 2023
Nahe
Weingut Forster - Weissburgunder trocken 2023
Regulärer Preis 8,90 € Stückpreis11,87 € / l
%
Weingut Forster - Rotwein fruchtig 2023
Nahe
Weingut Forster - Rotwein fruchtig 2023
Regulärer Preis 7,90 € Stückpreis10,53 € / l
Weingut Forster - Rivaner 2023
Nahe
Weingut Forster - Rivaner 2023
Regulärer Preis 7,90 € Stückpreis10,53 € / l
Weingut Forster - Grauburgunder Reserve 2023
Nahe
Weingut Forster - Grauburgunder Reserve 2023
Regulärer Preis 19,50 € Stückpreis26,00 € / l
Weingut Forster - Rotwein fruchtig 2024
Nahe
Weingut Forster - Rotwein fruchtig 2024
Regulärer Preis 7,90 € Stückpreis10,53 € / l

Lebendige Böden für gesunde Reben

Die Nahe besitzt eine Bodenvielfalt, wie sie keine andere Weinbauregion in Deutschland aufweisen kann. Damit diese Vielfalt auch in den Weinen schmeckbar wird, sorgen Johannes & Georg Forster für lebendige und gesunde Böden.

Eine Begrünung im Weinberg mit verschiedenen Pflanzen wie wildem Knoblauch und anderen Kräutern fördern nicht nur die Biodiversität, sondern sorgen auch für eine gute Durchwurzelung des Bodens. Mittels selbst hergestellten Komposts, dem eigener Pferdemist hinzugegeben wird, wird zusätzlich eine aktive Humuspflege betrieben. Dies gibt den Reben mehr Widerstandskraft gegen Pilzbefall.

Fokus auf individuelle Einzellagen

Lebendige Böden, die nicht mit Kunstdünger sowie Pestiziden und Herbiziden belastet sind, sind übrigens hervorragende CO2-Speicher. Bio bedeutet also auch verantwortungsbewusst genießen.

Georg Forster möchte Verantwortung übernehmen und geht jeden Tag mit der Einstellung in seine 25 ha Weinberg, dass jede Generation den Boden nur für eine kurze Zeit geliehen hat und damit jeder die Pflicht hat, diesen gesund an die nächste Generation weiterzureichen.

Biodiversität im Weinberg

Unkompliziert und zugänglich auf der einen Seite, vielschichtig und authentisch auf der anderen Seite, so zeigen sich die Weine von Georg & Johannes Forster. Ob es als Alltagswein der harmonische Rivaner ist, die Rieslinge mit ihrem unterschiedlichen Bodenprofil oder der ungewöhnliche Grauburgunder mit seinem kraftvoll-weichen Stil aus dem Holzfass, der schon viele Fans gefunden hat, sie alle zeigen die Qualität, die im Weinberg entstanden ist. Die Auszeichnung mit diversen Goldmedaillen unterstreicht dies eindrücklich.

Im Weinberg arbeitet Georg Forster mit der Devise „Zum richtigen Zeitpunkt das Falsche unterlassen!“. Johannes ist seit einigen Jahren für den Keller verantwortlich. Den Weinen gibt der die notwendige Zeit, um langsam zu reifen und sich entfalten zu können.

Vegane Weine ohne Schönung

Beim Ausbau der einzelnen Rebsorten will Johannes in Zukunft noch mehr den Fokus auf die unterschiedlichen Lagen legen und diese individuell herausarbeiten. Dabei kann er auf diverse Bodenarten von der unteren Nahe bei Rümmelsheim zurückgreifen wie Roter Schiefer, leichtem Kies oder tonhaltigem Quarzit. Wir dürfen gespannt sein, was sich in den nächsten Jahren tut!

Sämtliche Weine des Weinguts Forster sind vegan. Dabei werden keine Schönungsmittel verwendet. Authentische Weine, die nicht nur mit ihrem Charakter sondern auch mit einem erstaunlichen Preis-/Leistungsverhältnis überraschen.

Schauen sie sich weitere Kollektionen an