Auf den Punkt gebracht
Strukturierter Reserve-Grauburgunder mit Holzausbau
Die lebendigen Böden aus der seit über 30 Jahren betriebenen ökologischen Bewirtschaftung sind die Basis für die eigenständigen Weine von Vater Georg und Sohn Johannes Forster. Typisch für die Region Nahe ist die Vielfalt der verschiedenen Bodenarten. Der Grauburgunder Reserve stammt aus der vom roten Schiefer dominierten Einzellage Burg Layer Rothenberg. Der verwitterte Devonschiefer verleiht dem Wein einen ferinwürzigen Schmelz und eine spezifische Mineralität. Gelesen werden die Tauben per Hand und werden im Nachgang im 500-Liter Holzfass langsam vergoren. Dort durchläuft er auch den biologischen Säureabbau (BSA), was den typischen Stil dieses Weines mit seiner unheimlichen Schmelzigkeit untermauert. Ganze 12 Monate darf der Grauburgunder im Fass langsam reifen bevor auf die Flasche gefüllt wird.
Kraftvoll, cremig, intensive Burgunder-Würze
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Bürgermeisterstück mit grünem Spargel, Ringelbeete, Bärlauch und Kohlrabi (Foto -The Room)
Rosa gebratenes Schweinefilet mit Nuss-Kräuterkruste
Geräucherte Forelle mit Selleriepüree sowie Wildgeflügel mit Polenta
Vegetarische Gerichte
Pasta mit frisch gehobeltem Trüffel
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Kalbssteak mit Süßkartoffel oder gebratener Polenta mit Pilzen und Kürbis
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann