Masseria del Feudo - Sizilien, Italien

Die Masseria del Feudo vollbringt ein wahres Wunder: Im heißen Klima der Mittelmeerinsel Sizilien erzeugt Francesco Cucurullo mit seiner Schwester Carolina Weiß- und Rotweine mit begeisternder Frische und Eleganz - und erstaunlich geringem Alkoholgehalt. Das Ergebnis sind Weine aus den einheimischen Rebsorten Grillo und Nero d’Avola sowie aus Syrah, die Freude und Genuss bereiten und nichts mit den Massenerzeugnissen gemein haben, die den sizilianischen Weinbau lange dominierten.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 36,50 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

8 Produkte

Masseria del Feudo - Coti Nero d'Avola Rosé 2024
Sizilien
Masseria del Feudo - Coti Nero d'Avola Rosé 2024
Regulärer Preis 10,90 € Stückpreis14,53 € / l
Masseria del Feudo - Riserva Nero d'Avola DOC Sicilia 2016
Sizilien
Masseria del Feudo - Riserva Nero d'Avola DOC Sicilia 2016
Regulärer Preis 36,50 € Stückpreis48,67 € / l
Masseria del Feudo - Grottasira Syrah DOC Sicilia 2023
Sizilien
Masseria del Feudo - Grottasira Syrah DOC Sicilia 2023
Regulärer Preis 12,90 € Stückpreis17,20 € / l
Masseria del Feudo - Via Rossa Nero d'Avola DOC Sicilia 2022
Sizilien
Masseria del Feudo - Via Rossa Nero d'Avola DOC Sicilia 2022
Regulärer Preis 13,90 € Stückpreis18,53 € / l
Masseria del Feudo - Via Rossa Nero d'Avola DOC Sicilia 2020
Sizilien
Masseria del Feudo - Via Rossa Nero d'Avola DOC Sicilia 2020
Regulärer Preis 13,90 € Stückpreis18,53 € / l
Masseria del Feudo - Nero d'Avola DOC Sicilia 2023
Sizilien
Masseria del Feudo - Nero d'Avola DOC Sicilia 2023
Regulärer Preis 10,90 € Stückpreis14,53 € / l
Masseria del Feudo - Nero d'Avola DOC Sicilia 2022
Sizilien
Masseria del Feudo - Nero d'Avola DOC Sicilia 2022
Regulärer Preis 10,90 € Stückpreis14,53 € / l
Masseria del Feudo - Voce di Lago Grillo DOC Sicilia 2023
Sizilien
Masseria del Feudo - Voce di Lago Grillo DOC Sicilia 2023
Regulärer Preis 13,50 € Stückpreis18,00 € / l

Wein, Obst und Urlaub

Francesco und Carolina Cucurullo führen die Masseria in vierter Generation und haben den einst breit aufgestellten landwirtschaftlichen Betrieb auf die Produktion von Wein und Obst ausgerichtet. Auf 15 von insgesamt 110 ha bauen sie Wein an, auf den übrigen Flächen Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Pflaumen sowie Getreide. Die Produktion von Olivenöl ist rückläufig, weil sie sich für kleine Hersteller nicht mehr lohnt. Außerdem vermieten die Cucurullos hochwertige Ferienzimmer und bieten Veranstaltungen an, ideal für einen Besuch vor Ort.

Kalk und Lehm für elegante Weine

Die Masseria betreibt seit über 25 Jahren biologischen Weinbau, seit 2010 ist das Weingut zertifiziert. Im Weinberg wird ausschließlich Handarbeit betrieben, allein bei der Bodenbearbeitung kommen Maschinen zum Einsatz. Die weißen Trauben der Rebsorte Grillo stehen auf Kalkstein, der ihnen Finesse, Eleganz und feine mineralische Aromen verleiht. Die roten Rebsorten Nero d’Avola und Syrah wachsen auf den etwas kräftigeren Böden, die mit einem höheren Lehmanteil, aber skelettreichem Unterboden aufwarten und dadurch die Frucht in den Vordergrund stellen.

Weine im Masseria-Style

Für seine Weine verfolgt Francesco eine klare Philosophie: Sie sollen frisch, fruchtig und leicht sein, ohne dabei Intensität einzubüßen: „Der Geschmack kommt aus den Primäraromen der Trauben, sie sind unser Schatz. Ihre Typizität, Authentizität und Individualität muss man schmecken können, das ist der große Unterschied zur Massenproduktion“, erklärt er. Um diesen Stil zu erreichen, helfen die deutlichen Temperaturunterschiede von 15 Grad zwischen Tag und Nacht während der Lesezeit im August und September, die in den Beeren für ein gutes Gleichgewicht zwischen Süße und Säure sorgen. Pro Hektar produziert die Masseria nur knapp 45 hl Wein.

Bei der Verarbeitung kommt Francesco zugute, dass die traditionell kreisförmig angelegten italienischen Masserias direkt von ihren Ländereien umgeben sind. Dies bietet den großen Vorteil, dass die Wege vom Weinberg in den Keller kurz sind. So wird eine mögliche Oxidation der handgelesenen Trauben in den Transportkisten verhindert. Im Keller werden die Trauben zunächst für drei Tage bei kühlen 14 Grad gelagert, was der Frische und Aromatik des Weines zugutekommt. Während die Weißweine zur Erhaltung der Frische keine malolaktische Gärung (BSA = Biologischer Säureabbau) durchlaufen, bekommen die Rotweine durch die BSA ihre feine Schmelzigkeit.

Grillo und Nevo d'Avola aus Sizilien

Francesco fokussiert sich mit der Masseria del Feudo auf den Anbau der einheimischen Rebsorten Nero d'Avola und Grillo. Die weiße sizilianische Rebsorte Grillo kann sehr vielschichtig ausgebaut werden. Typischerweise hat sie eine gute und extraktreiche Struktur mit feinen Zitrus- und Kräuternoten. Nero d’Avola kommt sehr gut mit den Hitze- und Dürreperioden Siziliens klar, die aufgrund des Klimawandels leider immer häufiger auftreten. Er passt sich gut an das Terroir an und kann sowohl den etwas leichteren Charakter darstellen als auch kraft- und gehaltvolle Weine hervorbringen. Die Finesse der Weine von der Masseria del Feudo wird durch Kirschfruchtigkeit betont, die bei einem zarten Tanningerüst von Pflaumen- und Brombeernoten untermalt wird.

Auch der international verbreitete Syrah kommt bei den klimatischen Verhältnissen der Region sehr gut zur Geltung. 2025 will Franceso eine Fläche mit der weißen Rebsorte Carricante bestocken und hofft auf eine erste Ernte zwei Jahre später. Sein „Rosso delle Rose“, der bisher reinsortig aus Nero d’Avola gekeltert wurde, soll künftig eine Cuvée aus Nerello Mascalese und Frappato werden, beides ebenfalls autochthone sizilianische Rebsorten.

Schauen sie sich weitere Kollektionen an

Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung