Auf den Punkt gebracht
Nero d'Avola im "Masseria-Style"
„Der Geschmack kommt aus den Primäraromen der Trauben, sie sind unser Schatz. Ihre Typizität, Authentizität und Individualität muss man schmecken können, das ist der große Unterschied zur Massenproduktion“. So beschreibt Francesco seine Philosophie, die hinter seiner handwerklichen Arbeit auf der Masseria steht. Seine Weine sollen frisch, fruchtig und leicht sein, ohne an Intensität einzubüßen.
Die Trauben für seinen Basis Nero d'Avola werden auf einer Höhe von 450 m angebaut, was mit der Paarung der Kalksteinböden für eine in der Region eher unbekannte Frische und Eleganz sorgt. Gerne betont er dies als "Masseria-Style" im Kontrast zu den vielen austauschbaren Kellereiprodukten Siziliens. Gelesen werden alle Weinberge manuell und die Erträge liegen mit rund 50 hl/ha sehr niedrig. Im Anschluss werden die Trauben entrappt mit weinbergeigenen Hefen langsam im Edelstahl vergoren. Nach einer längeren Mazerationszeit kommt der Wein zur Reifung in Betontanks und erhält im Anschluss noch eine Flaschenreifung bevor zum Genuss freigegeben wird.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Gefüllte Paprika mit Kräuterreis oder Focaccia mit Salami, Oliven und karamellisierten Zwiebeln
Vegetarische Gerichte
Auberginen-Caponata mit gerösteten Pinienkernen und Pecorino
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Sizilianische Salsiccia mit Fenchel, gegrillten Paprika und Kräuterkartoffeln oder Sfincione - Sizilianische Pizza mit Tomaten, Zwiebeln und Pecorino
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann