Domaine Les Poëte - Loire, Frankreich

„Moin, mais mieux“ - weniger, aber dafür besser. Unter diesem Leitsatz erzeugt Guillaume Sorbe seit 2007 geradlinige, intensive und äußerst trinkbare Loire-Weine. Er folgt dabei strikt seinen eigenen Ideen und gibt der Qualität kompromisslos den Vorrang. Seine 28 Parzellen bewirtschaftet er ökologisch und ganzheitlich.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 24,50 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

1 Produkt

Domaine les Poete - Pouilly Fumé Sauvignon Blanc 2021
Loire - Frankreich
Domaine les Poete - Pouilly Fumé Sauvignon Blanc 2021
Regulärer Preis 24,50 € Stückpreis32,67 € / l
0,75 l Flasche *

Unbeirrbar auf eigenen Wegen

Guillaume Sorbe schlug die Möglichkeit aus, das elterliche Weingut zu übernehmen, und studierte zunächst Hotelwesen, um als Koch und Sommelier in renommierten französischen Restaurants zu arbeiten. Erst später begann er, nach und nach eigene Weinberge zu erwerben, bis er 2007 sein Weingut Les Poëte gründete. Auf 7 ha baut er Sauvignon Blanc sowie in geringem Umfang Pinot Noir und Pinot Gris an.

Im Mittelpunkt seines Konzepts steht die Biodiversität. Schafe, Pferde, Hühner, Wildtiere, Bienen und Kräuter tragen gemeinsam dazu bei, ein gesundes Terroir zu erhalten. Die Weine werden im Weinberg und im Keller zurückhaltend begleitet und entwickeln im Laufe der Zeit eine einzigartige Struktur und  besondere Aromen. Dabei legt Guillaume Wert auf Unabhängigkeit und unterwirft sich keinen Regeln und Konventionen. Nachdem die Weine der Domaine kürzlich aus den Appellationen ausgeschlossen wurden, vermarktet er sie nun als Vin de France.

Frische Weine höchster Güte

Guillaume achtet darauf, seine Trauben früh genug zu lesen, um ihre Frische zu bewahren. Im Weinkeller wird jede der 28 Parzellen separat und mit nur wenigen Eingriffen vinifiziert und ausgebaut. Vergoren wird meist im Edelstahl, die jünger verkauften Weine wie der Pouilly-Fumé reifen im Tank und teilweise im Fass. Weine, die erst drei Jahre nach der Lese in die Vermarktung gehen, baut er in gebrauchten 400- und 600-Liter-Fässern aus. Hier wird nach der Ganztraubenpressung spontan vergoren und der Wein lange auf der Hefe belassen.

Schauen sie sich weitere Kollektionen an