Weingut Wimmer-Czerny - Wagram, Österreich

„Die biodynamische Bewirtschaftung eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur in die Produktion einzubinden, statt gegen sie anzukämpfen“, sagt Hans Czerny. Für ihn ist der Hof mit 27 ha, davon 15 ha Wein, ein eigener Organismus mit einem perfekt funktionierenden Hofkreislauf. Dazu gehört auch die Haltung von Waldviertler Blondvieh, Mangalitzaschweinen sowie Hühnern, Enten und Gänsen alter Rassen.

Als Winzer denkt er langfristig. Nachdem er das Weingut in sechster Generation übernommen hatte, begann er mit einer Sortenbereinigung und Lagenevaluierung gepaart mit einer deutlichen Reduzierung der Erträge. Nachdem die Flächen seit 2003 im Biolandbau bewirtschaftet worden waren, stellte er den Betrieb 2006 auf Biodynamik um und erlangte die Demeter-Zertifizierung. 

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 11,90 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

1 Produkt

Weingut Wimmer-Czerny - Roter Veltliner Fels am Wagram 2022
Wagram - Österreich
Weingut Wimmer-Czerny - Roter Veltliner Fels am Wagram 2022
Regulärer Preis 11,90 € Stückpreis15,87 € / l
0,75 l Flasche *

Autochthone Rebsorten im Fokus

Die Vielfalt der individuellen, charaktervollen und authentischen Veltliner-Rebsorten herauszuarbeiten ist ihm ein besonderes Anliegen. Schon früh trieb er den Anbau der eigenständigen weißen Rebsorte Roter Veltliner voran und trug damit dazu bei, dass diese Rebsorte nicht ausgestorben ist. Sie wird heute in der Slow Food Arche des Geschmacks geführt. 

Bei ganzjähriger Begrünung der Böden bevorzugt Czerny eine hohe schlanke Laubwand im Weinberg, was zu einer optimalen Reife und der Gesundheit der Reben beiträgt. Die Lese zwischen September und November erfolgt ausschließlich per Hand, im Keller werden nur weinbergseigene Hefen verwendet. 

Bei 15 bis 22 Grad werden die Weißweine langsam vergoren und anschließend auf der Hefe ausgebaut. Eine Filtration wird ersetzt durch Sedimentation und mehrfachem vorsichtigen Abstich. Dies ergibt einen milden Weinstil mit reifen Fruchtaromen und leichten, lebendigen Weinen mit hervorragend eingebundener Säure. Weine mit einem ganz besonderen Charakter und hohem Wiedererkennungswert.

Löss-Lehm-Terrassen an der Donau

Das Wagram östlich vom Kamptal hieß bis 2007 Donauland und ist in zwei eigenständige Bereiche nördlich und südlich der Donau geteilt. Die mächtige Geländestufe im Norden ist durch eine bis zu 20m dicke Löss-Lehm-Löss-Schicht gekennzeichnet. Heute teilen sich fast 1000 Winzer 2.700 ha Rebfläche. Vor 2007 hieß die Region noch Donauland, heute steht sie als Wagram auf den Etiketten der Weine. 

Der Boden und das Klima verleihen den Weinen eine fruchtbetonte und weiche Charakteristik. Vorwiegend wird Grüner Veltliner angebaut aber auch Frühroter und Roter Veltliner sind hier heimisch. Selbst die Rieslinge werden hier auffallend rund harmonisch mit Aromen, die an Marille erinnern.  

Schauen sie sich weitere Kollektionen an