Auf den Punkt gebracht
Roter Veltliner - Slow Food-Arche des Geschmacks
Für Winzer Hans Czerny ist die weiße Rebsorte Roter Veltliner ein besonderes Steckenpferd. Fast ausgestorben, hat er ihr gemeinsam mit anderen Winzern wieder Leben eingehaucht. Inzwischen ist der Rote Veltliner in die Slow Food-Arche des Geschmacks aufgenommen wurden und erweitert die Genussvielfalt im Glas. Nicht direkt verwandt mit dem bekannten Grünen Veltliner, bringt sie aber auch eine schöne würzige Struktur mit sich. Zudem hat sie die positive Eigenschaft, selbst in sehr heißen Jahrgängen ausreichend Frische mit niedrigen Alkoholgraden hervorzubringen. In Zeiten des Klimawandels ein unschätzbarer Vorteil.
Die Reben für diesen Wein wachsen auf tiefgründigen Löss-Böden mit feinsandigem Lehm, der typischen Bodenstruktur im Wagram, welche bis 2007 Weinregion Donauland hieß. Aus drei verschiedenen Einzellagen stammen die Trauben für diesen Roten Veltliner Fels am Wagram: Fumberg, Zeisleiten und Kogl in Fels. Gelesen werden die Trauben, bei geringsten Erträgen von nur 30 hl/ha, erst sehr spät im Oktober per Hand ohne aber überreif zu sein. Die selektierten ganzen Trauben bleiben für 5 Stunden auf der Maische liegen und werden dann sanft gepresst und spontan im Edelstahl vergoren. Der Wein bleibt auf der Hefe liegen und wird durch mehrmaligen Abstich und Sedimentation langsam geklärt. Abgefüllt wird komplett ohne Filtration und Schönung.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Risotto mit Safran und gegrillten Garnelen oder Gebratene Poulardenbrust mit Kräuterbutter und Ofengemüse
Vegetarische Gerichte
Wildreis mit Brokkoli oder Ziegenkäse-Tarte mit karamellisierten Birnen
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat oder klassischer regionaler Schweinsbraten mit Knödel und frischem Salat
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann