Jagd nach außergewöhnlichen Terroirs
Oberhalb von Lucignano erheben sich zerklüftete und felsige Hügel mit einem Flickenteppich unterschiedlicher Böden. Darunter befinden sich kleine, versprengte Terroirs, die das Potenzial haben, herausragende Weine hervorzubringen. Sie zu finden und auszuwählen ist das Bestreben des Winzers James Marshall. Sein Ziel ist es, Terroirweine herzustellen, die die geschmacklichen Besonderheiten, welche die Trauben auf dem jeweiligen Boden entwickeln, unverfälscht abbilden. James prägt die Überzeugung, dass nur sehr wenige Böden wirklich herausragende Weine hervorbringen können. Er arbeitet zertifiziert biologisch sowie mit biodynamischen Präparaten, weil gesunde Böden langfristig die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und Trauben verbessern.
Die Tenuta Liciana besitzt drei Lagen. Den alten Weinberg Sasso die Fata hat Marshalls Großvater 2006 mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bepflanzt, um auf dem schieferhaltigen Boden einen außergewöhnlichen Rotwein zu erzeugen. Auf dem typischen toskanischen Hügel Montepolli, dessen Lehm-Kalk-Boden eine gute Grundlage für die Herstellung von harmonischen und strukturierten Weinen bietet, wachsen seit 2008 Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot. Die 18 km von der Tenuta entfernte Parzelle Montalceto hat James Marshall erst 2022 erworben, nachdem er lange nach einem besonderen Untergrund für einen herausragenden Sangiovese gesucht hatte. Der kalkhaltige Boden ähnelt dem Untergrund der Cotes de Nuits in Burgund. Der erste Jahrgang 2023 wird voraussichtlich lediglich 3000 Flaschen umfassen.