Auf den Punkt gebracht
Französische Rebsorten italienisch interpretiert
Das Boutique-Weingut Tenuta Licinia besitzt gerade einmal 6,5 ha Rebfläche. Diese bewirtschaftet der Nachwuchswinzer James Marshall mit einem leidenschaftlichen Fokus auf klassische Bordeaux-Rebsorten. So finden sich in diesem Einzellagen-Cuvée Montepolli Merlot (47%), Cabernet Sauvignon (22%), Cabernet Franc (19%) und Petit Verdot (12%) wider. Die Grundlage legt James im Weinberg mit minimalsten Erträgen von 20-35 hl/ha und einem an Perfektion grenzenden Eifer der Optimierung des Weinbergsmanagement. Dabei ist ihm das Thema Biodiversität für die Gesundheit der Weinberge extrem wichtig und er arbeit inzwischen nach biodynamischen Methoden. Montepolli ist ein nach französischem Vorbild eingegrenzter Clos von 2,5 ha Größe, also ein Weinberg, der von Mauern und natürlichen Grenzen umrahmt wird. Der Boden besteht aus lehmhaltigem Kalkstein auf 360 m Höhe.
Gelesen wird ausschließlich manuell und am Sortiertisch werden die Beeren nach der Entrappung nochmals penibel sortiert. Der langsamen Vergärung mit langer Mazerationszeit folgt eine Reifung für 16 Monate im 500-Liter Tonneau aus französischer Eiche in Zweitbelegung, wodurch der Wein durch feine hintergründige Holznuancen verfeinert wird.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Geschmorte Wildschweinkeule mit Waldpilzen oder Lammkoteletts mit Thymianjus
Vegetarische Gerichte
Gegrillte Portobello-Pilze mit Balsamico-Reduktion
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Bistecca alla Fiorentina - Toskanisches T-Bone-Steak mit Rosarinkartoffeln oder Pappardelle mit traditionellem toskanischem Ragu
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann