Chateau Gros Moulin - Bordeaux, Frankreich

Am rechten Ufer der Gironde liegt die Bordeaux-Subregion Côtes de Bourg. Jacques und Remy Eymas stehen mit ihrem Chateau für den typischen Weinstil dieser Region. Charmante Weine mit Kraft, Frucht, die man auch in der Jugend bereits gut trinken kann. Im Gegensatz zum direkt gegenüberliegenden Margaux, liegt der Fokus auf der Rebsorte Merlot im Cuvée mit der wiederauferstandenen Malbec und Cabernet Franc. Jacques und Remy sind als Inhaber eines Familienweingut, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1757 zurückreichen, Verfechter eines nachhaltigen Weinbaus. Von den 32 ha Rebfläche sind 30 ha mit roten Rebsorten bestückt, nur 2 ha sind reinsortig Sauvignon Blanc für den Lys du Moulin.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 9,90 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

2 Produkte

Chateau Gros Moulin - Chateau Gros Moulin Rouge Cotes de Bourg 2022
Bordeaux
Chateau Gros Moulin - Chateau Gros Moulin Rouge Cotes de Bourg 2022
Regulärer Preis 9,90 € Stückpreis13,20 € / l
Chateau Gros Moulin - Lys du Moulin Cotes de Bourg Blanc 2023
Bordeaux
Chateau Gros Moulin - Lys du Moulin Cotes de Bourg Blanc 2023
Regulärer Preis 9,90 € Stückpreis13,20 € / l

Geschmeidiger Merlot

Die Weine des rechten Ufers hingegen sind meist früh zugänglich, was vor allem an der hier vornehmlich angebauten Rebsorte Merlot sowie den tonhaltigen Kalkböden liegt. Im Gegensatz dazu ist das südliche Bordeaux (linkes Ufer) für seine von Cabernet Sauvignon dominierten Weine bekannt, die aufgrund ihrer oft harschen Säure und den rauen Tanninen viel Reifezeit benötigen, bevor sie den optimalen Trinkgenuss erreichen.

Reife Trauben für zugängliche Weine

Ziel von Winemaker Remy Eymas ist es, reife Trauben zu erzeugen, die die Basis für ausgewogene und zugängliche Weine sind. Die jungen Reben sowie die Weißweine werden noch per Hand gelesen. Bei der Vergärung setzt er auf weinbergseigene Hefen, die die Typizität der Region widerspiegeln sollen. Ein Großteil der Weine durchläuft einen biologischen Säureabbau, um die Weine noch geschmeidiger und cremiger zu machen.

Understatement statt Prestige

Die AOC-Region Côtes de Bourg stellt sich nicht in den Mittelpunkt. Werte wie Understatement stehen statt Prestige im Vordergrund. Dafür entstehen hier Weine, die immer wieder überraschen und zu Unrecht nur die zweite Geige spielen. Gute Tropfen haben auch hier ein enormes Reifepotential, sind aber dennoch schon früh zugänglich, was den Wünschen vieler Verbraucher entgegenkommt.

Die Côtes de Bourg ist die sonnigste und niederschlagsärmste Region im ganzen Bordeaux. Zudem wehen die Winde vom Atlantik schnell die Feuchtigkeit aus den Weinbergen, so dass aufgrund von geringerem Pilzbefall weniger gespritzt werden muss. Klimatisch von Vorteil ist gerade beim aktuellen Thema Klimawandel, dass die hügelige Region meist frost- und hagelfrei ist.

Die kleine Stadt Bourg, die der Region ihren Namen gibt, liegt 35 km nördlich von Bordeauxt. Umgeben ist das Weinbaugebiet nördlich von der Côtes de Blaye sowie dem östlich angrenzendem Bordeaux Supérieur, dem dann die großen Namen wie Fronsac, Pomerol und Saint-Emilion folgen. Die AOC Côtes de Bourg für Rotweine umfasst rund 3.500 ha Weinbergsfläche, dem entgegenstehen nur 42 ha Weißwein als AOC, bei denen Sauvignon Blanc neben Semillon, Colombard und Muscadelle dominiert.

Schauen sie sich weitere Kollektionen an

Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung