Kraft, Frucht und Intensität
Andrea und seinem Neffen Alessandro legen Wert auf eine Handlese mit strengster Traubenselektion, um auf kleinstem Raum zu entscheiden, welche Trauben in welchen Wein wandern. Weit bevor das Thema Nachhaltigkeit Mode geworden ist, haben sie mit dem integrierten Weinbau begonnen und achten genau auf die Vitalität der Weinberge und Gesundheit der Reben auf natürlichem Wege. Geringe Erträge durch Rebschnitt und Grünlese, die besonders für die Rebsorte Barbera wichtig ist, sind die besten Garanten für Qualitätsweine. Die Kellertechnik wurde sukzessive über die letzten 20 Jahre auf einen modernen Stand verbessert, so dass heute alle Weine vor Ort verarbeitet und abgefüllt werden.
Das Terroir ist gekennzeichnet durch nach Südosten ausgerichtete Weinberge mit eisenhaltigen Tonböden mit Kalk und Feuersteineinschlüssen. Die Wärme der Ebene und die kühle Erfrischung aus dem Apennin sorgen für ein abwechslungsreiches Klima mit höheren Tag-/Nachtemperaturschwankungen. Die Höhe, die im Colli Piacentini bis zu 400 m reicht, tut ihr Übriges dazu.
Der Gutturnio ist die Spezialität von Andrea und Alessandro. Die Weine aus Barbera und Bonarda zeigen eine unglaubliche Kraft, Intensität und Fruchtigkeit gepaart mit einer gewissen Rustikalität und Frische. Im Betontank oder großen Holz reifen die Weine vor der Flaschenabfüllung. Andrea ist davon überzeugt, dass ein Barriquefass nicht zu einem Gutturnio passt. Die Weine haben dabei ein sehr langes Reifepotenzial.