Azienda Agricola Co de Fer - Lugana/Lombardei, Italien

Als Giovanni Battista Scaramellini 1964 auf seinem Bauernhof am südlichen Gardasee begann, seinen ersten Lugana herzustellen, ahnte niemand, welchen Hype dieser Wein 50 Jahre später erfahren sollte. Ehrlichkeit, Stolz, Güte und Fleiß sind die Tugenden dieses Winzers, der aus seinen Trauben ausschließlich diesen tradtionellen Wein erzeugt.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 10,90 € Zurücksetzen
Von
Nach
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinart
0 ausgewählt Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weinstil
0 ausgewählt Zurücksetzen

1 Produkt

Azienda Agricola Co' de Fer - Lugana DOC 2023
Lombardei - Italien
Azienda Agricola Co' de Fer - Lugana DOC 2023
Regulärer Preis 10,90 € Stückpreis14,53 € / l
0,75 l Flasche *

Fruchtiger Lugana mit feiner Salznote

Das Weingut der Scaramellinis liegt direkt an der Grenze zwischen der Lombardei und dem Veneto, kennzeichnend für den Lugana, dessen Gebiet sich über zwei Provinzen und übergeordnete Weinanbaugebiete erstreckt. Hier in Pozzolengo liegt das eigentliche Lugana Classico, nur 1 km vom Gardasee entfernt. Gleich um die Ecke befindet sich Ca dei Frati, das wohl berühmteste Weingut der Region.

Für den Lugana von Co de Fer wird ausschließlich die Rebsorte Turbina verwendet, die auch unter dem Namen Trebbiano di Lugana bekannt ist. Sie bringt diese feinfruchtigen und floralen Aromen mit Mandelnoten hervor, die viele Weinliebhaber lieben. 

Das Klima wird am südlichen Ende des Gardasees von dessen ständig drehenden Winden beeinflusst. Dieser wirkt kühlend auf die Reben, sorgt beständig für eine gute Durchlüftung und verhindert so einen schnellen Pilzbefall. Typisch für die Gegend stehen die Reben vorwiegend auf tonhaltigen Lehmböden. Die Endmoränenlandschaft mit ihren skelettreichen und mineralischen Böden und der welligen Landschaft verleiht den Weinen eine feine Salzigkeit.   

Milder Grappa aus Lugana und Amarone

Neben seinem Wein hegt Giovanni die Leidenschaft, eigenen Grappa zu produzieren. In alter handwerklicher Tradition erzeugt er aus dem Trester von Trebbiano und vom Amarone einen Grappa von feinster Qualität. Besichtigt man die Destillierie, bekommt man das Gefühl, die Zeit sei vor 50 Jahren stehengeblieben. Bis zum heutigen Tag wird alles manuell und mittels harter Arbeit verarbeitet.  

Schauen sie sich weitere Kollektionen an

Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung
Titel der Sammlung