Interview mit Werner Brockmann

Werner Brockmann, Gründer und Inhaber der Weinvertikale, erzählt im Interview seine persönliche Geschichte zur Entstehung der Weinvertikale

Wie ist die Weinvertikale entstanden?

In meinem ersten Berufsleben war ich Banker – tätig im internationalen Börsenhandel mit Aktien, Optionen und Futures. Ein Beruf, den ich viele Jahre mit Leidenschaft und Spaß ausgeübt habe. Doch irgendwann stellte sich die Sinnfrage. Spätestens seit der Finanzkrise konnte ich in meiner Rolle, durch Kaufen und Verkaufen das Geld von Banken zu vermehren, keine Erfüllung mehr finden.Der Entschluss, mein Leben komplett zu verändern, war nicht einfach – aber ich habe ihn bis heute keine Sekunde bereut. Für mich war klar: Ich möchte das, was ich tue, weiter mit Leidenschaft und Begeisterung tun. So war es naheliegend, meine Leidenschaft Wein, zum Beruf zu machen.

Wie bist du das Projekt „Weinhandel“ angegangen?

Wein war zunächst mein Hobby. Doch für einen professionellen Weg reichte Leidenschaft allein nicht aus. Deshalb absolvierte ich ein Studium beim Wine & Spirit Education Trust (WSET) bis zum Abschluss „Diploma in Wine & Spirits“, welches ich an der Weinakademie Österreich nach 4 Jahren mit dem Titel „Weinakademiker“ abschloss.

Parallel dazu wollte ich die praktische Seite des Weinmachens verstehen und die tägliche Arbeit der Winzer im Weinberg und Keller kennenlernen. Also nahm ich mir ein halbes Jahr Auszeit, fuhr mit meinem Bulli quer durch Europa und arbeitete auf verschiedenen Weingütern mit – im Weinberg wie im Keller. Spannende Eindrücke aus den verschiedensten Weinbauregionen mit individuellen Winzercharaktären sorgten für prägnante Erlebnisse auf dieser Reise. Viele der Entdeckungen von damals finden sich heute in unserem Sortiment wieder

Welche Weinregionen haben dich besonders beeindruckt?

Unvergessen ist die Gastfreundschaft im portugiesischen Douro-Tal, wo ich auf der Quinta das Bajancas mitarbeiten durfte. Die einzigartige Weinkultur im UNESCO-Welterbe Douro hat mich tief berührt. Auch die familiäre Atmosphäre im katalanischen Priorat, die Genussregion Piemont oder die lebendige Steiermark haben starke Eindrücke hinterlassen.

Im Weinberg selbst zu stehen, Reben zu schneiden oder bei der Lese nur die besten Beeren zu selektieren, hat mir nochmals vor Augen geführt, wie viel Hingabe und Handarbeit in jeder Flasche steckt. Die harte Arbeit der Winzer im Weinberg bedarf einer besonderen Wertschätzung.

Was fasziniert dich an kleinen, unbekannten Winzern?

Es ist ein wenig wie früher an der Börse – ich liebe es, unentdeckte Perlen aufzuspüren. Winzer zu finden, die mit Leidenschaft und Charakter außergewöhnliche Weine schaffen, scheint offenbar eine Stärke von mir zu sein.Dabei steht für mich die Persönlichkeit des Winzers hinter dem Wein im Mittelpunkt. Seine Handschrift spiegelt sich im Geschmack wider. Ich schätze Winzer, die ehrlich, authentisch und bodenständig arbeiten – Eigenschaften, die man vor allem bei kleinen, familiengeführten Betrieben findet.

Mit der Weinvertikale möchte ich Botschafter dieser Winzer sein und Sie als Weinliebhaber einladen, ihre Geschichten und Weine zu entdecken. Es ist eine Reise des Genusses, auf die ich Sie herzlich mitnehmen möchte.

Weitere Winzer