Weingut Matthias Hager - Pet Nat Grüner Veltliner (0,375l) 2001

Kamptal - Österreich Schaumwein Grüner Veltliner Trocken würzig, elegant, finessenreich und lebendig
Regulärer Preis 9,90 € Stückpreis13,20 € / l

0,75 l Flasche *

Weingut: Matthias Hager
Qualitätsstufe: Secco
Jahrgang: 2020
Alkohol: 11%
Restzucker: 1.4 g/l
Säure: 7.7 g/l
Trinktemperatur: 8 bis 10 Grad
Lagerfähigkeit: 2026
Verschluss: Kronkorken
Bio: Ja
Biodynamisch: Nein
Vegan: Ja
Bio Kontrollstelle: AT_BIO_402
Allergene: Sulfite

Nährwertangaben:

Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Matthias Hager, Weinstraße 45, A – 3562 Mollands

Weingut Matthias Hager - Pet Nat Grüner Veltliner (0,375l) 2001
9,90 €

Auf den Punkt gebracht

Ein Pet Nat für Jedermann! Trinkig mit feinem Hefearoma ohne aber extrem daherzukommen, um nur etwas für Weinfreaks zu sein. Toller Trinkfluss mit der mineralisch-würzigen Note eines Grünen Veltliners, der aufgrund seiner Struktur sowohl als Aperitif als auch als Speisenbegleiter tollen Genuss verspricht.

Einer der besten Pet Nats aus Österreich

Wie Matthias Hager selbst, zeigen auch seine Weine einen einzigartigen Charakter mit klarer Winzerhandschrift. Feingefühl im Weinberg, Geduld im Keller sind die Grundlage dafür. Mit dem Pet Nat Grüner Veltliner zeigt Matthias Hager einmal mehr sein Können. Als einer der besten Pet Nats (Abkürzung für Pétillant Naturel) in Österreich ausgezeichnet, bleibt er sehr trinkig und ist nicht nur etwas für Liebhaber aus der Naturweinszene. Angebaut werden die Trauben aus 35-55 Jahre alten Rebbeständen im nördlichen Kamptal auf einer Höhe zwischen 320-350 m bei niedrigen Erträgen. Klimatisch liegt die Region an der Grenze zwischen dem kühlen und feuchten Waldviertel im Nordwesten und dem warmen kontinentalen Einfluss der pannonischen Ebene. Die Böden sind sehr vielfältig gefächert, wobei die Reben für diesen Grünen Veltliner aus den Lagen Seeberg und Schöntal stammen und vornehmlich auf Lehm- und Lössböden und Glimmerschiefer im Untergrund wachsen.     

Matthias arbeitet sehr puristisch und traditionell, so dass ein großer Teil der täglichen Arbeit immer noch manuell geschieht. Die Lese erfolgt entsprechend per Hand. Für diesen Pet Nat wurden 30% im Holz vergoren, der andere Teil im Edelstahl. Allerdings wird der Mostsaft während der Gärphase abgezogen und ohne jegliche Zusätze wie Hefe, Zucker oder Schwefel in die Flasche gefüllt, die mit einem Kronkorken verschlossen wird. Der Zeitpunkt ist wichtig, damit noch ausreichend Restsüße für die weitere Vergärung in der Flasche vorhanden ist, die für Bildung von CO2 und der Perlage notwendig ist.

Trinkiger Grüner Veltliner Pet Nat, nicht nur für Freaks

Helles Strohgelb mit leichter Trübung, die durch die typische Machart eines Pet Nats entsteht, bei der die Hefe nach der Vergärung in der Flasche nicht entfernt wird. Am Gaumen sehr feinperlig und spritzig, trotzdem aber mit einer weichen Säure sowie feinfruchtigen und würzigen Aromen. Der Schaumwein wirkt mit seiner leichten Art sehr animierend und besitzt ein intensives Hefearoma, wie man es sonst nur von Winzersekten kennt.

Österreich

Matthias Hager

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Perfekt als Aperitif oder Forelle Müllerin mit Petersilkartoffeln

Vegetarische Gerichte

Ziegenkäse mit gegrilltem Gemüse

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Klassische Brotzeit in Form einer Brettljause

Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine

Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.

Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.

Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!

Ihr Werner Brockmann