Weingut Matthias Hager - Grüner Veltliner Mollands DAC 2023

Kamptal - Österreich Weißwein Grüner Veltliner Trocken ausgewogen, würzig, fruchtig und säurearm
Regulärer Preis 11,50 € Stückpreis15,33 € / l

0,75 l Flasche *

Weingut: Matthias Hager
Qualitätsstufe: Gutswein
Jahrgang: 2023
Alkohol: 12.5%
Restzucker: 1.4 g/l
Säure: 5.0 g/l
Trinktemperatur: 10 bis 12 Grad
Lagerfähigkeit: 2028
Verschluss: Schraubverschluss
Bio: Ja
Biodynamisch: Nein
Vegan: Ja
Bio Kontrollstelle: AT_BIO_402
Allergene: Sulfite

Nährwertangaben:

Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Matthias Hager, Weinstraße 45, A – 3562 Mollands

Weingut Matthias Hager - Grüner Veltliner Mollands DAC 2023
11,50 €

Auf den Punkt gebracht

Lebendiger Grüner Veltliner mit viel Schmelz, feinfruchtiger Stilistik und schöner Würzigkeit. Ein wunderbarer Alltagswein, der zu vielen Gelegenheiten sowohl als Solist sowie als Speisenbegleiter passt und perfekt eine Brotzeit am Abend ergänzt.

Lebendiger Grüner Veltliner als Sponti

Wie Matthias Hager selbst, zeigen auch seine Weine einen einzigartigen Charakter mit klarer Winzerhandschrift. Feingefühl im Weinberg, Geduld im Keller sind die Grundlage dafür. Der typische Weinstil ist geprägt durch Lebendigkeit & Harmonie. Sein Grüner Veltliner Mollands ist ein hervorragendes Beispiel dafür mit seiner weichen Säure ohne dass dem Wein aber die Frische fehlt. Angebaut werden die Trauben im nördlichen Kamptal auf einer Höhe von 350 m, welches klimatisch an der Grenze zwischen dem kühlen und feuchten Nordwesten und dem warmen kontinentalen Einfluss der pannonischen Ebene liegt. Die Böden sind sehr vielfältig gefächert. Die Reben für den Grünen Veltliner wachsen vornehmlich auf Lehm- und Lössböden mit steinigem Untergrund.     

Matthias arbeitet sehr puristisch und traditionell, so dass ein großer Teil der täglichen Arbeit immer noch manuell geschieht. Die Lese erfolgt entsprechend per Hand bevor der Wein im Edelstahl ganz langsam bei niedrigen Temperaturen spontan mit Pied de Cuve (weinbergseigene Hefen, die zuvor selektiert wurden und dem Most zugegeben werden) vergoren wird. Dabei überlässt er den Wein dann völlig sich selbst, so dass die Vergärung auch mal deutlich länger laufen kann oder am Ende ein feinherber Wein entsteht. Der weitere Ausbau und die Reifung erfolgen für den Grünen Veltliner Mollands ausschließlich im Edelstahl. Die Abfüllung erfolgt meist zur Mitte des Folgejahres, abhängig auch von der Dauer der Vergärung.  

Feinaromatisch mit Würze und weicher Stilistik

Helles Strohgelb im Glas mit subtilen Aromen von weißem Steinobst mit feiner Würzigkeit. Am Gaumen cremig weich und rund mit Noten von Weinbergspfirsich, Mirabelle und Melone, die typisch für die Lehm- und Lössböden der Region sind. Im Abgang sind eine feine Mineralik sowie die typische Würzigkeit eines Grünen Veltliners mit seinem Pfefferl-Geschmack zu spüren. Ein Wein mit Charakter insbesondere für Genießer, die Weine mit wenig Säure lieben.

Österreich

Matthias Hager

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und frischer Gurke sowie klassiche Brotzeit

Vegetarische Gerichte

Wildreis mit Brokkoli oder Ziegenkäse mit grünem Spargel

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Klassischer regionaler Schweinsbraten mit Knödel und frischem Salat

Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine

Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.

Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.

Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!

Ihr Werner Brockmann