Auf den Punkt gebracht
Grüner Veltliner mit großem Reifepotential
Wie Matthias Hager selbst, zeigen auch seine Weine einen einzigartigen Charakter mit klarer Winzerhandschrift. Feingefühl im Weinberg, Geduld im Keller sind die Grundlage dafür. Der typische Weinstil ist geprägt durch Lebendigkeit & Harmonie. Sein Grüner Veltliner Alte Reben aus der "Braunen Linie" ist ein hervorragendes Beispiel mit seiner weichen Säure, ohne dass dem Wein aber die Frische fehlt. Angebaut werden die Trauben aus 60 Jahre alten Rebbeständen im nördlichen Kamptal auf einer Höhe von 350 m und erbringen äußerst niedrige Erträge. Klimatisch liegt die Region an der Grenze zwischen dem kühlen und feuchten Waldviertel im Nordwesten und dem warmen kontinentalen Einfluss der pannonischen Ebene. Die Böden sind sehr vielfältig gefächert, wobei die Reben für diesen Grünen Veltliner aus den Lagen Bernthal und Steinleiten kommen und vornehmlich auf Lehm- und Lössböden mit steinigem Glimmerschiefer im Untergrund wachsen.
Matthias arbeitet sehr puristisch und traditionell, so dass ein großer Teil der täglichen Arbeit immer noch manuell geschieht. Die Lese erfolgt entsprechend per Hand. Der Jahrgang 2022 ist anders als seine Vorgänger zu 40% mit einer Ganztraubenvergärung (Mazeration Carbonique) vergoren worden. Der zweite Teil wurde dagegen traditionell spontan bei niedrigen Temperaturen mit Pied de Cuve (weinbergseigene Hefen, die zuvor selektiert wurden und dem Most zugegeben werden) vergoren. Der Ausbau der Weine seiner "Braunen Linie" erfolgen im Holz, wodurch sie noch strukturierter werden. Der Grüne Veltliner Alte Reben kam zur Reifung für 12 Monate in ein gebrauchtes 2.400-Liter Fass, wo auch die malolaktische Gärung (BSA) durchlaufen wurde, was dem Wein nochmals mehr Schmelzigkeit einbrachte. Die Abfüllung erfolgt unter minimalster Schwefelzugaben.
Vielschichtig und komplex, einfach begeisternd
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Kalbsrückensteak mit Kräuterkruste und Kartoffelgratin
Vegetarische Gerichte
Steirisches Kürbisrisotto mit gerösteten Kürbiskernen
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Steirischer Backhendl mit Kürbiskernöl-Erdäpfelsalat oder Wiener Kalbsbeuschel - Kalbsragout mit Semmelknödeln
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann