Auf den Punkt gebracht
Handgerüttelt und 24 Monate Hefelager
Neben den charaktervollen Lagenweinen erzeugen Eckehard Gröhl und sein Sohn Johannes aber auch charaktervolle Schaumweine. Die Winzersekte haben eine wunderbare Spannung, deren Trauben aus separaten Weinbergen stammen, die explizit für die Schaumweine reserviert sind. Vor der Lese wird mittels Grünlese bereits eine Ertragsreduzierung vorgenommen, um dann bestes und gesundes Traubenmaterial für die Grundweine zu erhalten. Nach der Erstvergärung werden die Weine auf die Flasche gefüllt und erhalten dort die Dosage für die zweite traditionelle Flaschengärung. Die Hefelagerung beträgt für den Riesling Sekt Brut ganze 24 Monate, so dass der Winzersekt seine ganze Komplexität entwickeln kann. Die Flaschen werden noch handgerüttelt bevor sie dann degorgiert werden und ihre letzte Versanddosage erhalten.
Komplex und elegant mit feiner Hefenote
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Kalbstatar mit Zitronenzeste und Kapern oder Austern natur
Vegetarische Gerichte
Blätterteiggebäck mit Ziegenkäse und Rosmarin
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Gebeizte Lachsforelle mit Gurke und Apfelessig-Perlen
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann