Massimago - Amarone della Valpolicella DOCG "Conte Gastone" 2019

Valpolicella - Italien Rotwein Corvina, Rondinella und Corvinone Trocken vielschichtig, fruchtig, kraftvoll und Holzausbau
Regulärer Preis 47,50 € Stückpreis63,33 € / l

0,75 l Flasche *

Weingut: Massimago
Qualitätsstufe: DOCG
Jahrgang: 2019
Alkohol: 16%
Restzucker: 4.8 g/l
Säure:
Trinktemperatur: 16 Grad
Lagerfähigkeit: 2035
Verschluss: Kork
Bio: Ja
Biodynamisch: Nein
Vegan: Nein
Bio Kontrollstelle: IT_BIO_009
Allergene: Sulfite

Nährwertangaben:

Abfüller/Inverkehrbringer: Massimago, Via giare, 11, 37030 Mezzane di Sotto VR, Italien

Massimago - Amarone della Valpolicella DOCG "Conte Gastone" 2019
47,50 €

Auf den Punkt gebracht

Conte Gastone, ein Amarone, der mit seiner Eleganz und Frische perfekt in die heutige Zeit passt und mit seiner Harmonie zwischen intensiver Frucht und Mundfülle besticht

36 Monate Fassreife für perfekte Struktur und Langlebigkeit

Conte Gastone, was für ein Start in die Amarone-Linie von Massimago. Pure Eleganz mit lebendiger Frucht! Die Trauben dürfen auf den Kalksteinböden in einer Höhe von 100-400 m, die optimal nach Südwesten ausgerichtet sind, ihre optimale Reife erreichen und bleiben bis zu letzt am Stock. Erst dann kommen sie für 90 Tage zum Trocknen in die neu gebaute "Drying Barn". Eine Trocknungshalle, die von drei Seiten natürlich belüftet wird und nur bei zu kühlen oder zu heißen Temperaturen geschlossen wird. Nachdem die Trauben in den 90 Tagen einen Großteil ihrer Feuchtigkeit verloren haben und die Basis für die maximalen Extrakt bieten, werden die Trauben entrappt und langsam bei 25-tägiger Maischestandzeit vergoren. Nach der BSA kam der Wein für ganze 36 Monate in große 20 hl-Fässer aus Allier- und Slawonischer-Eiche, so dass der Holzeinschlag nicht zu stark ausfällt, denn an Struktur mangelt es dem Wein gewiss nicht. 1 Jahr Flaschenreifung und dann darf endlich genossen werden auch wenn der Wein locker 10-15 Jahre Potential in der Flasche besitzt.

Eleganz & Frische - Amarone Conte Gastone

Typisch für die Winzerhandschrift von Camilla kommt der Wein ungewöhnlich elegant, frisch mit intensiver Frucht sowie feinen balsamischen und würzigen Noten daher, denen ein Hauch von Eukalyptus folgt. Der hohe Anteil von Corvina Veronese (65%) sorgt für die opulente Frucht von reifen Erdbeeren, Pflaumen, Weichselkirschen und Dörrobst gepaart von einer unglaublichen Mundfülle bei gleichzeitig überraschend heller Farbe und Frische am Gaumen trotz 16% Alkohol, die man dem Wein schlicht nicht anmerkt. Corvinone (25%) gibt seinen Anteil in Form von feiner Würzigkeit wie Nelken und schwarzem Pfeffer mit, während die dritte Rebsorte im Bunde mit Rondinella für das nötige Tanningerüst und etwas mehr Farbe im Spiel verantwortlich ist. Amarone della Valpolicella in einer Art, die man nicht oft findet und mit seinem Trinkfluss einfach begeistert!

Italien

Massimago

Kulinarsiche Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Markeruper Ente mit Entenjus, Rotkohl, Kartoffelklößchen und Apfelkompott oder Geröstetes Lamm mit Knoblauch-Kartoffeln

Vegetarische Gerichte

"Risotto all' Amarone"

Regionaltypische Ideen vom Winzer

"La Guancetta", in Amarone geschmorte Rinderbäckchen...Herz was willst du mehr?

Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine

Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.

Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.

Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!

Ihr Werner Brockmann