Auf den Punkt gebracht
Chianti Riserva als reinsortiger Sangiovese
Giorgio Comotti hat vor rund 25 Jahren seine gesamten Weinberge rekultiviert, nachdem sie im Nachgang des zweiten Weltkrieges für Ackerland umgenutzt wurden. Heute zeigen diese Flächen mit diesem Chianti, was in ihnen steckt. In den Weinbergen von Palagione und Montagnana reifen die Sangiovesetrauben auf tonhaltigen Kieselböden mit skelettreichem Unterboden. Um die maximale Reife zu garantieren, wachsen die roten Rebsorten in den tiefergelegenen Abschnitten der Weinberge. Gelesen wird von Giorgio bei Bedarf in mehreren Lesedurchgängen, um nur die vollreifen Trauben zu selektieren. Die Erträge aus den Anlagen sind mit 50 hl/ha sehr niedrig.
Nach der Handlese werden die Trauben leicht angequetscht und bei 28-30 Grad kühl vergoren und bleiben dann für rund 3-4 Wochen auf der Maische in Edelstahltanks liegen, um Aromen, Farbe und Tannine optimal zu extrahieren. Erst danach geht es ins kleine Holz für die malolaktische Vergärung (BSA), um den Wein schmelziger und harmonischer werden zu lassen. Die weitere Reifung erfolgt in großen 15 und 25 hl-Fässern für ganze 18 Monate. Bevor der Wein freigegeben wird, hat er nochmals mindestens 6 Monate Zeit in der Flasche seine endgültige Harmonie zu entwickeln.
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann