Auf den Punkt gebracht
Grauburgunder aus über 500m Höhe in Eppan
Südtirol bietet auf kleinstem Terrain unterschiedlichste Klimazonen, wie es sie wohl kaum irgendwo anders im Weinbau zu finden gibt. Die unterschiedlichen Höhenlagen sind dafür vornehmlich die Ursache, wenn man bedenkt dass 1.000 m Höhenunterschied einen Temperaturunterschied von rund 7 Grad ausmachen, was klimatisch zwei verschiedene Welten sind. Aus diesem Grund gedeihen die Weißweinrebsorten wie Weissburgunder und Pinot Grigio vom Griesbauerhof nicht direkt am Weingut in Bozen, sondern in den höheren Lagen um Eppan, wo es bis auf 500 m hoch hinausgeht. Das bringt den Weinen die notwendige Frische in einer Region, die ansonsten von Sonne und Wärme verwöhnt wird.
Während die roten Rebsorten um das Weingut selbst im Pergolasystem erzogen werden, wurden die weißen in Drahtrahmenerziehung in Reihe gepflanzt, was die Bearbeitung für die Winzer einfacher macht. Die Böden bestehen hier in Eppan aus Moränenschutt mit Kalkablagerungen, welche die Finesse und Mineralik des Weines unterstützen. Handgelesen und nachfolgend im Edelstahl vergoren kommt der Wein nach einer Reifephase von rund einem halben Jahr auf der Feinhefe direkt in die Flasche, um die primäre Fruchtigkeit zu bewahren.
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann