Auf den Punkt gebracht
Merlot vom Zusammenfluss von Eisack und Etsch
Südtirol bietet auf kleinstem Terrain unterschiedlichste Klimazonen, wie es sie wohl kaum irgendwo anders im Weinbau zu finden gibt. Die unterschiedlichen Höhenlagen sind dafür vornehmlich die Ursache, wenn man bedenkt dass 1.000 m Höhenunterschied einen Temperaturunterschied von rund 7 Grad ausmachen, was klimatisch zwei verschiedene Welten sind. Der Merlot für diesen Rosé wird südlich von Bozen am Zusammenfluss von Eisack und Etsch angebaut. Diese Schwemmlandböden in tieferen Lagen sorgen für kräftige Struktur und einen fruchtbetonten Wein, der aber dennoch aufgrund der großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht in Südtirol seine Frische bewahrt. Nach der obligatorischen Handlese erhalten die Trauben eine kurze Maischestandzeit bevor sie im Edelstahl vergoren werden. Dort darf der Wein bis in den März reifen, bevor er auf die Flasche gefüllt wird.
Südtrioler Rosé mit viel Schmelz
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Gegrillte Forelle mit Zitronenbutter und Mandeln
Vegetarische Gerichte
Buchweizen-Gnocchi mit Bergkäse und Rote-Bete-Chips
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Südtiroler Schlutzkrapfen mit Ricotta-Spinat-Füllung und Salbeibutter
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann