Auf den Punkt gebracht
Die Höhe ist entscheidend für den Charakter
Luc Abadie profitiert mit seiner Domaine de la Coume-Lumet von den höchstgelegenen Weinflächen im Limoux (Languedoc). Auf einer Höhe von 400 m liegt hier die klimatische Grenze zwischen dem milden Mittelmeerklima im Osten und dem kühleren und feuchteren atlantischen Klima im Westen. Durch die Höhe mit seinen kühlen Nächten, erhalten die Weine immer ein wenig mehr Grip und Frische, was gerade durch den Klimawandel immer entscheidender für die Qualität und die Trinkigkeit der Weine wird. Die skelettreichen Böden bestehen aus Ton und Kalkstein oft bedeckt mit einer Kieselschicht. Das Weingut ist wie ein Amphitheater aufgebaut, in dem sich die Sonne fängt und den Trauben optimale Reife zugesteht.
Der Camin de Lumet besteht aus Merlot, Grenache, Syrah und Malbec, wovon ein Großteil aus alten Rebbeständen stammt, die Luc nach dem Kauf des Weingutes quasi wiederbelebt hat. Gelesen werden die Trauben per Hand, bevor sie im großen Holzbottich und langer Maischestandzeit vergoren werden. Im Anschluss erhalten die einzelnen Chargen noch eine Reifezeit in 500-Liter-Fässern bevor sie vor der Abfüllung miteinander cuvéetiert werden.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Lammrücken mit Aubergine, Kartoffelsoufflé und Thymian (Foto - The Room)
Geschmorte Lammkeule mit Rosmarin & Knoblauch mit weißen Bohnen, Karotten und gebackenen Kartoffelspalten
Vegetarische Gerichte
Gegrillte Auberginenröllchen gefüllt mit Ricotta und Walnüssen auf Tomatensugo mit Kapern und Kräutern der Garrigue
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Confit de Canard mit Linsen und Speckbohnen
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann