Auf den Punkt gebracht
Abrostine - Beeren so klein wie Pfefferkörner
Federico Staderini hat sich dieser alten etruskischen Rebsorte angenommen und aus diesem rohen Diamenten ein Unikat geschliffen. Auf den unteren Steilhängen des Casentino-Tals wachsen auf einer Parzelle gerade mal 0,5 ha dieser Rebsorte. Durch die steile Hangneigung kann die Sonnenstrahlung maximal ausgenutzt werden, so dass die Beeren trotz der Höhe gut ausreifen können. Allerdings lässt er die Trauben bis in den Spätherbst am Stock hängen, so dass die Lese oft erst Ende Oktober stattfindet, wenn in den dahinter liegenden Bergen schon der erste Schnee liegt.
Die Böden im Casentino-Tal bestehen vorwiegend aus Kalk mit Lehm, Sand und Sedimenten, die im Grunde genommen als Vorstufe zum Schiefer zu verstehen sind. In einer Tiefe von 40-50 cm wird der Unterboden durch festes Gestein gebildet. Die Höhe von 450 m und die Lage des Tals, welches sowohl im Westen als auch im Nordosten von bis zu 1.600 m hohen Bergen begrenzt wird, sorgen für ein klimatisch kühles Klima. Langsame Reifung und hohe Tag-/Nacht-Temperaturschwankungen sorgen für die besondere Aromatik und Frische im Wein. Nicht nur im Weinberg, sondern auch im Keller geht es langsam weiter. Eine lange Mazerationszeit bei Spontanvergärung und nachfolgendem Barriqueausbau sorgt für eine tiefdunkle Farbe, die fast schwarz daherkommt. Bevor der Wein von Federico freigegeben wird, lagert er mindestens 3 Jahre in der Flasche.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Rehmedaillons mit Hagebuttensauce und gerösteten Haselnüssen
Vegetarische Gerichte
Risotto mit Radicchio und gerösteten Walnüssen
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Ragù Toscano - toskanisches Fleischragout mit Kaninchen oder Wildschwein
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann