Auf den Punkt gebracht
Arneis - die Weiße Unbekannte im Schatten der großen Roten
Das Piemont strotzt nur so vor autochthonen eigenständigen Rebsorten außerhalb der altbekannten Barbera, Dolcetto, Nebbiolo & Co. Eine weiße Rebsorte die dazu gehört ist Arneis. In der 70er-Jahren fast ausgestorben, pflanzen heute immer mehr Winzer die Rebsorte an. Als Lucrezia mit ihren beiden Schwestern Maurizia und Letitzia 2012 das Weingut wieder zum Leben erweckten und rund 60.000 Rebstöcke neu pflanzten, musste diese Rebsorte unbedingt dazugehören. Arneis wird vornehmlich in zwei DOC-Regionen angebaut, der Roero-Region sowie der extrem kleinen DOC Terre Alfieri im Vengore-Tal, die insgesamt nur 49 ha umfasst. Der Arneis entsteht auf sandigen Kalkböden, was ihm die schöne Frische verleiht aber auch ausreichend Textur mitgibt. Ausgebaut wurde der Wein im Edelstahl und durfte, bevor es auf die Flasche ging, noch auf der Feinhefe reifen.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Mille Feuille von der Forelle mit Kräuterbrot oder Perlhuhn mit Fenchel und gerösteten Mandeln
Vegetarische Gerichte
Kräftige Trenette al Pesto di Piselli (Trenette-Nudeln mit Erbsenpesto) oder Linguine mit Zucchini, Zitronenzeste und Pecorino
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Bagna Cauda, serviert mit einer Auswahl an frischem Gemüse oder Risotto mit Castelmagno-Käse
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann