Auf den Punkt gebracht
Einer der ersten großen Stillweine aus dem Douro
Der Quinta da Gaivosa steht beispielhaft für die Zeitenwende im Douro-Tal und ist einer der ersten großen Weine dieser Weinregion. Domingo Alves de Sousa hat mit diesem Wein Anfang der 90er Jahr als Erster gezeigt, welche herausragenden Qualitäten die Rotweine im Douro erbringen können, nachdem zuvor nur die Portweine dominierten. Eine Vertikalverkostung hat vor einiger Zeit gezeigt, dass selbst die ältesten Jahrgänge immer noch bravourös dastehen. 20 bis 25 Jahre Reifung machen den Gaivosa zu einem Juwel.
Mehr als 80 Jahre alte Rebbestände auf kargen Schieferböden im westlichen Baixo Corgo, der westlichsten Region im Douo, sind die Basis für diesen lebendigen Wein mit unglaublich viel Zug und Tiefe. Der 21er Jahrgang fällt trotz des heißen Sommers mit 13,5 % elegant aus. Dazu trägt die Rebsorte Touriga Franca bei, die den größten Anteil in der Cuvée ausmacht und stets für etwas mehr Frische steht als Touriga Nacional und Tita Cao, die in der breiten Cuvée folgen. Manuelle Lese versteht sich von selbst. Bevor es in traditionelle Lagares in die offene Vergärung geht, werden die Trauben entrappt und penibel sortiert, so dass nur die besten Beeren übrig bleiben. Die Maische durchläuft 7 Tage Vergärung und 10 Tage Mazeration, bevor sie 20 Monate lang in französischem Holz reift, von dem 40% neu sind und 60% in der Zweibelegung.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Rehrücken in Holunder-Gin-Sauce mit Rotkohl und Spätzle
Vegetarische Gerichte
Pasta mit getrockneten Tomaten in Sahnesauce
Regionaltypische Ideen vom Winzer
"Posta a Mirandesa" (Gegrilltes Rindersteak mit Kartoffeln und grünen Bohnen)
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann