Auf den Punkt gebracht
Leithaberg DAC - Terroir für Burgunderweine
Der Leithaberg ist quasi die Klimagrenze zwischen dem kontinentalen Klima der pannonischen Ebene und dem alpinen Einfluss mit seinen kühlen Winden. Insbesondere die Kalkböden liefern einen hervorragenden Untergrund für die Burgundersorten allen voran Weißburgunder, Chardonnay und Pinot Noir. Der Weissburgunder Leithaberg stammt aus Leithakalk-Lagen mit Schiefer und Lehm in Höhen zwischen 100-350 m Seehöhe bei geringsten Erträgen von 38 hl/ha. Im Anschluss an die manuelle Lese werden die Trauben entrappt und leicht angequetscht, um in der nachfolgenden Maischestandzeit von ein paar Stunden nochmals Struktur zu tanken. Die Vergärung erfolgt spontan zu 80% im Edelstahl und zu 20% im kleinen gebrauchten Holz von 225- und 500-Literfässern. Vor der Abfüllung erhält der Weine eine Vollhefelagerung für 4 Monate mit Hefeaufrührunge (Battonage).
Charakterstark mit samtigem Schmelz
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Gebratener Zander mit Kräutern und Kartoffelpüree mit gehobelten Trüffeln oder Forelle mit Zitronenbutter und gedünstetem Fenchel
Vegetarische Gerichte
Gnocchi mit Kürbis-Sahnesauce oder gegrilltes Gemüse mit Ziegenkäse
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Paprikahendl mit Kartoffeln oder Käsespätzle mit frischem Salat
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann