Auf den Punkt gebracht
Cabernet Sauvignon trifft auf Blaufränkisch & Zweigelt
Mit dem Heulichin hat Rudi Wagentristl eine vielschichtige Cuvée kreiert, die in einem Crossover die typisch burgenländischen Rotwein-Rebsorten mit Cabernet Sauvignon vermählt. 60% Cabernet Sauvignon fließen gemeinsam mit je 20% Blaufränkisch und Zweigelt in diesen kraftvollen Wein mit dem Namen Heulichin ein. Der Name steht für den alten Ortsnamen von Großhöflein, wo das Weingut ansässig ist. Die Reben stammen aus dem unterschiedlichen Bodenmosaik der südlichen Leithaberg-Region mit Kalk, Schiefer und Schwarzerdeböden.
Die Trauben werden erste Ende September bis Anfang Oktober selektiv und einzeln per Hand gelesen. Im Keller werden sie dann entrappt und leicht angequetscht, um im Edelstahltank spontan auf der Maische vergoren zu werden. Der weitere Ausbau erfolgt separat nach Rebsorte im 500 Liter-Fass, wovon 40% neu sind und 60% bereits in Zweitnutzung. In den Fässern erfolgt eine natürliche malolaktische Gärung, was die Schmelzigkeit und Struktur nochmals verbessert. Nach 22 Monaten Reifezeit werden die verschiedenen Rebsorten miteinander cuvéetiert und dann noch eine Zeit im Edelstahltank zur Harmonisierung reifen gelassen. Die Abfüllung dieses Top-Weines erfolgt mit einer groben Filtration, um die Frische und den Charakter des Weines zu erhalten.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Rinderfilet mit Rotwein-Schalotten und Selleriepüree oder Geschmorte Hirschkeule mit Preiselbeer-Rotkraut und Serviettenknödeln
Vegetarische Gerichte
Pilzragout mit Kräuterpolenta und gerösteten Maroni
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Pannonisches Bohnensterz mit Geselchtem
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann