Weingut Peter Lauer - Fass No. 6 Senior Riesling trocken bis feinherb 2023

Saar - Deutschland Weißwein Riesling Halbtrocken mineralisch, elegant, aromatisch und lebendig 91 Punkte Parker
Regulärer Preis 17,90 € Stückpreis23,87 € / l

0,75 l Flasche *

Weingut: Peter Lauer
Qualitätsstufe: VDP.Ortswein
Jahrgang: 2023
Alkohol: 11.5%
Restzucker: 8.6 g/l
Säure: 6.5 g/l
Trinktemperatur: 8 bis 10 Grad
Lagerfähigkeit: 2030
Verschluss: Schraubverschluss
Bio: Nein
Biodynamisch: Nein
Vegan: Nein
Bio Kontrollstelle:
Allergene: Sulfite

Nährwertangaben:

Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Peter Lauer, Trierer Str. 49, D-54441 Ayl

Weingut Peter Lauer - Fass No. 6 Senior Riesling trocken bis feinherb 2023
17,90 €

Auf den Punkt gebracht

Exotische Fruchtaromatik mit toller Saftigkeit, der sowohl Trockentrinkern als auch Liebhabern von feinherben Rieslingen schmeckt. Diesen Allrounder mit Charakter hatte sich auch Großvater Peter Lauer als seinen Alltagswein ausgesucht, um ihn nicht nur persönlich zu genießen, sondern auch Gästen des Weinguts bei Feiern zu kredenzen.

Fass No. 6 - Großvaters Lieblings-Riesling

Die Weine vom Weingut Lauer sind nach Fassnummern gekennzeichnet. Dabei kommt jede Lage Jahr für Jahr wieder in das gleiche Fass. Da alle Weine spontan vergoren werden, kommt im Fass die Hefeflora aus dem Vorjahr wieder zur Geltung und sorgt für eine nachhaltige Stilistik des Weines, die neben dem Terroir auch mit dem Fass in Zusammenhang steht. Der Senior ist eine Hommage an den Großvater Peter Lauer I., der einen Riesling aus seiner Kollektion als idealen Alltagsriesling nicht nur persönlich genoss, sondern auch seinen Gästen regelmäßig anbot. Ein Riesling, der nicht zu trocken, aber auch nicht zu halbtrocken sein durfte...Fass No. 6, der als Trocken bis Feinherb eingestuft wird.

Die Trauben für diesen Ortswein-Riesling stammen aus über 50 Jahre alten Rebbeständen der Ayler Kupp. Exponiert nach Süd-West wachsen die Reben auf Steilhängen aus Schiefer und erbringen kleine Erträge von rund 65 hl/ha. Gelesen wird ausschließlich per Hand in der Regel erst Anfang Oktober, um nur bestes Traubengut zu erhalten. Nach der Ganztraubenpressung wird der Most langsam bei kühlen Temperaturen spontan mit Wildhefen vergoren und bleibt dann für 2 Monate auf der Hefe im Fass No. 6 liegen bevor er im Frühjahr abgefüllt wird.   

Trocken bis Feinherb mit exotischen Fruchtaromen

Helles Zitronengelb mit intensiver Aromatik von reifer Kiwi, Quitte und feinen Kräutern. Am Gaumen tänzelt der Wein mit seiner vibrierenden Saftigkeit, bei der das Säure-Süße-Spiel perfekt ausbalanciert ist. Der Lieblingswein des Großvaters, dem zu Ehren jedes Jahr das Fass No 6 mit diesem trockenen bis feinherben Weine kreiert wird. Ein Wein, der einfach begeistert und den man probiert haben muss!

Deutschland

Peter Lauer

Kulinarische Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Jakobsmuscheln auf Blumenkohlpüree mit Zitronenöl oder auch einfach als Solist

Vegetarische Gerichte

Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse, Birne und roten Zwiebeln

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Mosel-Winzer-Salat mit Apfel, Walnuss, Ziegenfrischkäse und Riesling-Vinaigrette oder Riesling-Zwiebelkuchen mit Apfel und mildem Bergkäse

Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine

Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.

Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.

Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!

Ihr Werner Brockmann