Auf den Punkt gebracht
Fass No. 25 - Archetyp des Ayler Rieslings
Die Weine vom Weingut Lauer sind nach Fassnummern gekennzeichnet. Dabei kommt jede Lage Jahr für Jahr wieder in das gleiche Fass. Da alle Weine spontan vergoren werden, kommt im Fass die Hefeflora aus dem Vorjahr wieder zur Geltung und sorgt für eine nachhaltige Stilistik des Weines, die neben dem Terroir auch mit dem Fass in Zusammenhang steht.
Die Trauben für diesen Ortswein-Riesling stammen aus den Süd-Osthängen des Scheidterberges und des Rauberges, deren Reben rund 20 Jahre alt sind. Gelesen werden die Trauben vom blaugrauen Devonschiefer bei kleinen Erträgen von 58 hl/ha ausschließlich per Hand, um nur bestes Traubengut zu erhalten. Nach der Ganztraubenpressung wird der Most langsam bei kühlen Temperaturen spontan mit Wildhefen vergoren und bleibt dann für 3 Monate auf der Hefe im Fass No. 25 liegen bevor er im Frühjahr abgefüllt wird.
Blumig, würzig, kräuterig, authentisch
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Geräucherter Saibling mit Buttermilch, Wildkräutern und Haselnuss (Foto - The Room)
Zanderfilet auf Rieslingkraut
Sashimi vom Lachs oder Hamachi mit Sojasauce und Limette
Vegetarische Gerichte
Spargelsalat mit Orangenfilets, Fenchel und Honig-Vinaigrette
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Forelle „blau“ mit Riesling-Buttersoße
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann