Weingut Leiner - Weißburgunder Kapelle 2020

Pfalz - Deutschland Weißwein Weissburgunder Trocken würzig, vielschichtig, mineralisch und finessenreich
Regulärer Preis 32,50 € Stückpreis43,33 € / l

0,75 l Flasche *

Weingut: Weingut Leiner
Qualitätsstufe:
Jahrgang: 2020
Alkohol: 13.5%
Restzucker: 2.3 g/l
Säure: 5.7 g/l
Trinktemperatur: 10 bis 12 Grad
Lagerfähigkeit: 2030
Verschluss: Kork
Bio: Ja
Biodynamisch: Nein
Vegan: Nein
Bio Kontrollstelle: DE_ÖKO_022
Allergene: Sulfite

Nährwertangaben:

Abfüller/Inverkehrbringer: Weingut Leiner, Arzheimer Straße 14,76831 Ilbesheim/Pfalz

Weingut Leiner - Weißburgunder Kapelle 2020
32,50 €

Auf den Punkt gebracht

Eigenständiger Spitzen-Weissburgunder mit klarer Winzerhandschrift, der die Typizität der Lagen rund um die Kleine Kalmit widerspiegelt. Viel Schmelz und Zug mit tollem Spannungsbogen und beeindruckender Länge. Sehr komplex und vielschichtig, der zudem ein langes Reifepotential besitzt. Fazit: Weissburgunder vom Shooting Star Sven Leiner, den man unbedingt probiert haben sollte!

Spitzen-Weissburgunder als Landwein

Sven Leiner lässt in seinen Weinen das individuelle Terroir und seine eigene Winzerhandschrift sprechen. Die Weine werden überwiegend unfiltriert und ungeschönt abgefüllt und erhalten auch nur eine minimale Zugabe von Schwefel. So warten die Weine mit einer ganz eigenen Charakteristik auf, die nicht in ein vordefiniertes Bild passen. Dies führte dazu, dass die Weine bei der obligatorischen Prüfung immer wieder beanstandet wurden, da sie nicht dem Mainstream entsprachen. Die logische Konsequenz für Sven Leiner daraus war es, seine Weine aus der normalen Klassifikation herauszunehmen und sie zum Pfälzer Landwein herunter zu klassifizieren. Mehr Freiheit bei Top-Qualität! Abgefüllt werden die Weine in Flaschen, deren Etiketten Nutztiere aus dem Weinberg zieren. Die Weissburgunder erkennt man dabei durch den Marienkäfer.  

Die Kapellen-Weine sind quasi die Großen Gewächse von Sven Leiner auch wenn er sie nicht so nennen darf. Den Namen Kapelle erhielten seine Spitzenweine, weil auf der Hügelspitze der kleinen Kalmit, welches die eigentliche Lage des Weines ist, eine kleine Kapelle steht. Die Böden sind geprägt durch Kalk, Gehängelehm und Humuscarbonat. Es erfolgt eine selektive Handlese bei nur 30 - 40 hl/ha. Im Nachgang wird der unbehandelte Most spontan im großen Holzfass aus Pfälzer Eiche vergoren. Auch die weitere Reifung für 15 Monate erfolgte in diesem großen Holzfass auf der Vollhefe. Abgefüllt wird komplett ohne Filtration, mit minimalem Schwefelgehalt sowie ohne jeglicher weiterer Zusatzstoffe. 

Sehr vielschichtig und eigenständig mit enormem Potential

Helles Goldgelb bei feinem Blütenduft mit Mandelaroma und fruchtigen Komponenten von Mandarine und Weinbergpfirsich. Am Gaumen sehr viel Schmelz und Zug gepaart mit einer unheimlichen Saftigkeit. Kiwi, Limetten sowie Birenenaromen spielen am Gaumen Ping-Pong mit dezent kräutigen Nuancen. Sehr viel Grip und Hefeschmelz im nicht enden wollenden Abgang mit strukturierter Phenolik sowie ausgesprochener Lebendigkeit und Spannung, die aber dennoch Ruhe und Harmonie ausstrahlt. 30-60 Minuten vorher öffnen!

Deutschland

Weingut Leiner

Kulinarsiche Ideen

Empfehlungen der Weinvertikale

Kalbsrücken mit Kräuterkruste und Selleriepüree oder Gebratener Skrei oder Kabeljau mit Kruste aus Nüssen und Kräutern

Vegetarische Gerichte

Spargeltarte mit Bergkäse

Regionaltypische Ideen vom Winzer

Lachsfilet mit Zitronenbutter und Gemüse der Saison

Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine

Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.

Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.

Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!

Ihr Werner Brockmann