Auf den Punkt gebracht
Gutedel mit milder Säure und toller Länge
Thomas Harteneck weiß die badische Rebsorte Gutedel, die in der Schweiz auch Chasselas genannt wird, in Szene zu setzen. Auf den fruchtbaren Lössböden mit hohem Lehmanteil wird die Frucht zur weichen Struktur der Rebsorte nochmals unterstützt. Die Lese erfolgt selektiv per Hand mit Sortierung der Beeren. Im Anschluss werden die Trauben spontan im Edelstahl langsam vergoren. Der Gutswein darf dann ganze sechs Monate auf der Vollehefe lagern und einen biologischen Säureabbau durchlaufen, was ihm noch mehr Schmelzigkeit mitgibt. Vor der Füllung wird nur leicht filtriert und nicht geschönt. Dabei wird dem Wein die nötige Zeit gegeben, um sich harmonisch zu entwickeln ohne die Lebendigkeit aber zu verlieren.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Meeresfrüchte-Risotto mit Parmesan und Mandeln
Vegetarische Gerichte
Gemüse-Quiche mit Lauch, Zucchini und Pilzen
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Käsefondue oder Badische Spargelcremesuppe sowie Forelle mit Petersilienkartoffeln
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann