Auf den Punkt gebracht
Reinsortiger Syrah aus der Maremma
Eigentlich könnte man den reinsortigen Syrah auch als Supertoskaner durchgehen lassen. Auf den lehmhaltigen Böden der Küstenregion in der Maremma gedeihen die Reben im mediterranen Klima des nördlichen Tyrrhenischen Meeres. Die insgesamt 22 ha Weinberge von Tenuta Valdifalco liegen vornehmlich nahe der Küste, oft nur wenige Kilometer landeinwärts. Hajo Loacker, der ein Verfechter des biodynamischen Weinbaus ist, erzeugt hier Weine, die trotz der Hitze mit einer außergewöhnlichen Vielschichtigkeit punkten und immer ausreichend Trinkfluss mitbringen. Der individuelle Ausbau erfolgt jedes Jahr in anderen Gebinden, so dass der Wein sein opitmales Potential zeigen kann. Dabei wird während der Reifung auch ggfs. häufiger das Gebinde gewechselt.
Vorsichtige Handlese in kleinen Kisten, wonach die Beeren entrappt und spontan mit Pied de Cuve vergoren werden. Im Anschluss erfolgt der Ausbau für 12 Monate zu 30% im neuen kleinen Barrique und 70% in gebrauchten älteren Barrique-Fässern. Abschließend bekommt der Syrah noch eine Ruhezeit von 8 Monaten im großen 5000-Liter-Fass um am Ende seine volle Harmonie zu zeigen.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Leberkäs-Stulle mit Sauerkraut und süßem Senf (Foto - The Room)
Gegrilltes Rinderfilet mit Rosmarin und Kartoffeln
Salzwiesenlamm nach nordfriesischer Art sowie gereifter Pecorino
Vegetarische Gerichte
Gegrillte Portobello-Pilze mit Balsamico-Reduktion
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Bistecca alla Fiorentina - gegrilltes T-Bone-Steak
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann