Auf den Punkt gebracht
Lagrein - Die autochthone rote Rebsorte Südtirols
Lagrein steht für Südtirol wie keine andere rote Rebsorte. Autochthon aus dieser Region, zeigt zwischen elegant-rustikalen Versionen bis zu kraftvollen Varianten mit Vanillecharakter ihre Spielarten. Stephanie und Franz von Pfeil vom Kränzelhof bauen die Rebsorte auf den Südhängen ihrer Weinberge in Tscherms an, um die maximale Sonneneinstrahlung auszunutzen, was vor allem im Herbst wichtig ist. Die kühlen Nächte aufgrund der Höhe und die warmen Tage der Region sorgen für ausgesprochen gute Frische gepaart mit einer intensiven Aromatik. Alle Weine werden auf dem Hof grundsätzlich per Hand gelesen. Im Anschluss werden die Trauben entrappt und nochmals selektiert bevor sie bei kühlen Temperaturen spontan vergoren werden und 10 Tage auf der Maische liegen bleiben. Da Lagrein gerne etwas Zeit für die Reifung in Anspruch nimmt, kommt der Wein zur Reifung für 17 Monate in kleine französische Barrique-Fässer von denen etwa 15% neu sind. Erst danach kommt der Wein in die Flasche, wo er nochmals etwas Zeit für die Harmonisierung erhält.
Kulinarsiche Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Wildschweinragout mit Preiselbeeren und Serviettenknödeln; Gebratene Wachteln mit Rosmarin und karamellisierten Zwiebeln
Vegetarische Gerichte
Auberginen-Parmesan-Auflauf (Parmigiana di Melanzane; Kürbis-Cheesecake mit karamellisierten Äpfeln
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Tagliatelle mit Hirschragout und Preiselbeeren; Südtiroler Rindsrouladen mit Speck und Bergkäse
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann