Auf den Punkt gebracht
Kraftvoller Tinta de Toro aus 100 Jahre alten Reben
Die Identität der Weinregion Toro steckt in dem Tempranillo-Klon Tinta de Toro. Wenige Winzer schaffen es, diese kraftvolle und robuste Rebsorte so zu zähmen wie die Bodegas Carodorum. Das kontinentale Klima auf der Hochebene mit seinen heißen Tagen und kühlen Nächten sorgt für konzentrierte aber dennoch frische Weine. Auf den kalksteinreichen und nährstoffarmen Ton-und Sandböden mit Quarzit und großen Kieselsteinen an der Oberfläche, welche als Wärmespeicher fungieren, bekommen die Weine eine feine Mineralität mitgeliefert. Die Reben werden komplett in traditioneller Buschform erzogen, so dass die Blätter nahe am Boden sind und die Pflanze in der Hitze nicht zuviel Wasser verdunsten kann.
Der Autor Tempranillo stammt aus 100-jährigen Rebbeständen, deren Trauben per Hand in kleinen Körben relativ spät erst zwischen September und Oktober gelesen werden. Nach einer langen Maischestandzeit kommt der Wein in französisches Holz, um dort 25 Monate in Ruhe reifen zu können. Dabei durchläuft der Wein die malolaktische Gärung (BSA = Biologischer Säureabbau), welche dem Wein Schmelz und eine weichere Struktur verschafft. Nach der Flaschenabfüllung, die mit einer nur leichten Filtration durchgeführt wird, erhält der Wein nochmals eine Ruhephase bevor er final freigegeben wird.
Samtig-weicher und mineralischer Tempranillo mit feinsten Tanninen
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Hirschsteak und andere kraftvolle Fleischgerichte vom Rind, Lamm oder Wild
Vegetarische Gerichte
Tapas wie gegrillte Zucchini, Auberginen und Paprika; oder Schokoladenmousse – die Fruchtaromen und Tannine harmonieren gut mit dunkler Schokolade
Regionaltypische Ideen vom Winzer
"Rabo de Toro" (Ochsenschwanzragout) oder Cochinillo Asado (Spanferkel) aus dem Ofen
Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Weine
Erleben Sie authentische Weine mit Charakter fernab von Massentrends und Einheitsgeschmack. Als leidenschaftlicher Botschafter unserer Winzer ist für mich die persönlich Nähe zu ihnen sowie das Verständnis ihrer Handwerkskunst der Kern unserer Philosophie.
Wir laden Sie als Weinliebhaber ein, diese faszinierenden Weine zu entdecken, die von der persönlichen Winzerhandschrift erzählen.
Kommen Sie mit auf eine Reise des Genusses!
Ihr Werner Brockmann