


Matthias Hager - Zweigelt Eiswein 2018
Rebsorte: ZweigeltAnbauregion | Kamptal - Österreich |
Weingut | Matthias Hager |
Weinart | Weißwein |
Geschmack | Süß |
Weinstil | fruchtig, leicht, komplex, aromatisch |
Alkohol | 9,0 % |
Qualitätsstufe | Eiswein |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Eiswein - Ein Weinstil wird Rarität
Wie Matthias Hager selbst, zeigen auch seine Weine einen einzigartigen Charakter mit klarer Winzerhandschrift. Feingefühl im Weinberg, Geduld im Keller sind die Grundlage dafür. Gerade für den Eiswein ist Geduld nicht nur im Keller, sondern auch im Weiberg gefragt, immer mit der Gefahr, die Ernte dieses Weinbergs auch komplett zu verlieren. Matthias behält sich für diesen Wein seine nördlichste Lage, dem Hiesberg auf 380 m Höhe vor. Am 29.11.2018 waren es genau die benötigten 8 Grad Minus, um die Trauben für die Rarität Eiswein ernten zu können. Der Weine wurde nach der Lese ganz langsam spontan vergoren, wobei der Ausbau im Edelstahltank erfolgte, um die Eleganz und fruchtige Primäraromatik hervorzuheben. Erst im Januar 2020 wurde der Wein mit einer kleinen Zugabe von Schwefel, um eine Nachgärung in der Flasche zu verhinden, unfiltriert abgefüllt.
Begeisterndes Säure-Süße-Spiel
Tiefes Goldgelb mit lachsfarbenen Noten vom Zweigelt bei intensivem Duft von vollreifer Melone, Honig aber auch reifen Beerenfrüchten. Am Gaumen lebendig-frische Süße mit einem animierenden Säure-Süße-Spiel und begeisterndem Trinkfluss, der nach dem nächsten Schluck verlangt. Eine Kombi aus Frucht, Honig und Würze, die diesen Eiswein sehr komplex werden lässt und ein ewiges Reifepotential ermöglicht.
Kulinarische Ideen
Empfehlungen der Weinvertikale
Schokoladenfondant mit flüssigem Kern und Preiselbeer-Kompott oder Apfelstrudel mit Vanillesauce sowie Blauschimmelkäsesorten wie Roquefort oder Gorgonzola
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Marillenknödel mit Butterbröseln oder Salzburger Nockerl
Auf den Punkt gebracht
Der Eiswein von Matthias Hager besticht mit einem wunderbaren Säure-Süße-Spiel, das eingettet ist in die würzig-fruchtige Aromatik des Weins mit Noten von Passionsfrucht, Honig und reifen Beerenfrüchten.

Weingut Matthias Hager
Im dem Örtchen Mollands im Kamptal betreibt Matthias Hager auf 12,5 ha sein biodynamisches Weingut in Form einer landwirtschaftlichen Mischwirtschaft. Dies bedeutet, dass sowohl alte Kornarten gesät wie auch Schweine und Schafe gehalten werden, die für einen möglichst vollständigen biologischen Kreislauf im Betrieb sorgen. Tiefsinning, charaktervoll und speziell, so lassen sich seine Weine am besten zusammenfassen.

Weingut Matthias Hager
Im dem Örtchen Mollands im Kamptal betreibt Matthias Hager auf 12,5 ha sein biodynamisches Weingut in Form einer landwirtschaftlichen Mischwirtschaft. Dies bedeutet, dass sowohl alte Kornarten gesät wie auch Schweine und Schafe gehalten werden, die für einen möglichst vollständigen biologischen Kreislauf im Betrieb sorgen. Tiefsinning, charaktervoll und speziell, so lassen sich seine Weine am besten zusammenfassen.
Zum WinzerArtikelnummer | AMH1318 |
Alkohol | 9,0 % |
Restzucker | 179,1 g/l |
Säure | 7,0 g/l |
Trinktemperatur | 8 Grad |
Lagerfähigkeit | 2030+ |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Ja |
Kontrollstelle | AT-Bio 402 AT-Landwirtschaft |
Besonderheiten | vegan |

Weingut Matthias Hager
Im dem Örtchen Mollands im Kamptal betreibt Matthias Hager auf 12,5 ha sein biodynamisches Weingut in Form einer landwirtschaftlichen Mischwirtschaft. Dies bedeutet, dass sowohl alte Kornarten gesät wie auch Schweine und Schafe gehalten werden, die für einen möglichst vollständigen biologischen Kreislauf im Betrieb sorgen. Tiefsinning, charaktervoll und speziell, so lassen sich seine Weine am besten zusammenfassen.
Zum Winzer