
Griesbauerhof - St. Magdalener klassisch DOC 2023
Rebsorte: Vernatsch, LagreinAnbauregion | Südtirol - Italien |
Weingut | Griesbauerhof |
Weinart | Rotwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, wenig Säure, tanninarm, leicht |
Alkohol | 13% |
Qualitätsstufe | DOC |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
St. Magdalener Vernatsch vom Bozener Hausberg
Vom sonnenverwöhnten Hausberg der Bozener stammt dieser harmonische Vernatsch, der mit einem Hauch von 5% Lagrein verfeinert wurde. Die DOC St. Magdalena Classico liegt am Südhang oberhalb von Bozen, wenn man in Richtung St. Justina unterwegs ist. Die autochthone Rebsorte bringt aus dieser DOC, ihre wohl besten Weine hervor.
Die Reben des Vernatsch wachsen auf 300 m Höhe oberhalb des Bozener Talkessels in Südausrichtung. Während das Pergolasystem, welches traditionell genutzt wird, für ein geschlossenes Laubdach im Weinberg mit guter Durchlüftung sorgt, finden sich im Boden sandige Lehme porphyrischen Ursprungs, welche die Fruchtigkeit und Dichte des Weines unterstützen. Vergoren im Edelstahl kommt der Wein danach nur für kurze Zeit ins große Holz, wo er seinen letzten Schliff vor der Abfüllung im März des Folgejahres nach der Lese erhält.
Betörende Frucht mit weicher Stilistik
Der St. Magdalener Classico vom Griesbauerhof trumpft mit seiner betörenden und sanften Frucht aus Waldhimbeeren, schwarzen reifen Kirschen aber auch Brombeeren und Feigen aus. Dazu gesellen sich feine Blüten- und Mandelaromen. Die milden Tannine halten sich mit ihren geschmeidigen Gerbstoffen dezent zurück während die geringe Säure, den Wein samtig die Kehle herunterfließen lässt. Trotzdem besitzt der Wein eine schöne Dichte und zeigt mit seinem Trinkfluss eine schöne Lebendigkeit mit saftiger Struktur. Im Sommer bietet sich der Wein perfekt an, auch kühl bei 10-12 Grad getrunken zu werden, idealerweise auf der Terrasse der Weinbar vom Griesbauerhof mit Blick auf die Stadt Bozen mit ihrem medierranen Flair.
Kulinarische Ideen:
Empfehlungen der Weinvertikale
Carpaccio von der Bergforelle oder klassische Surf & Turf-Gerichte, bei dem der St. Magdalener das Cross-Over perfekt meistert oder Sonnen-Solo im Sommer!
Vegetarische Gerichte
Schlutzkrapfen mit Spinat-Ricotta-Füllung und Nussbutter
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Südtiroler Speck auf dem Jausnbrettl
Auf den Punkt gebracht
Leichter, eleganter Wein mit betörender Frucht, wenig Gerbstoff und samtigem Charakter, der viel Trinkfreude verspricht.

Griesbauerhof
"Qualität macht man im Weinberg" sagt Margareth Mumelter und steht damit unter Qualitätswinzern in guter Gesellschaft. Auf dem Griesbauerhof steht für die Familie Mumelter die Qualität ganz im Vordergrund, die vor allem durch eine naturnahe und schonende Bewirtschaftung im Weinberg erreicht wird. Durch Ausdünnung der Trauben erfolgt regelmäßig eine Ertragsreduzierung, damit die Kraft nur in die besten Trauben gehen kann.

Griesbauerhof
"Qualität macht man im Weinberg" sagt Margareth Mumelter und steht damit unter Qualitätswinzern in guter Gesellschaft. Auf dem Griesbauerhof steht für die Familie Mumelter die Qualität ganz im Vordergrund, die vor allem durch eine naturnahe und schonende Bewirtschaftung im Weinberg erreicht wird. Durch Ausdünnung der Trauben erfolgt regelmäßig eine Ertragsreduzierung, damit die Kraft nur in die besten Trauben gehen kann.
Zum WinzerArtikelnummer | IGR0323 |
Alkohol | 13% |
Restzucker | 0,3 g/l |
Säure | 4,0 g/l |
Trinktemperatur | 14-16 Grad |
Lagerfähigkeit | 2027 |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Nein |

Griesbauerhof
"Qualität macht man im Weinberg" sagt Margareth Mumelter und steht damit unter Qualitätswinzern in guter Gesellschaft. Auf dem Griesbauerhof steht für die Familie Mumelter die Qualität ganz im Vordergrund, die vor allem durch eine naturnahe und schonende Bewirtschaftung im Weinberg erreicht wird. Durch Ausdünnung der Trauben erfolgt regelmäßig eine Ertragsreduzierung, damit die Kraft nur in die besten Trauben gehen kann.
Zum Winzer