
Griesbauerhof - Lagrein DOC 2022
Rebsorte: LagreinAnbauregion | Südtirol - Italien |
Weingut | Griesbauerhof |
Weinart | Rotwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, würzig, finessenreich, kraftvoll |
Alkohol | 13,5% |
Qualitätsstufe | DOC |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand 6 Flaschen
Autochthoner Lagrein aus der Lage St. Magdalener
Die Trauben für diesen typischen Südtiroler Lagrein stammen aus der Region Rentsch, welches klassisches St. Magdalener-Gebiet ist. Dieser sonnenverwöhnte Hausberg der Bozener auf rund 300m Höhe fängt die Wärme perfekt ein, die der Lagrein für die volle Ausreifung benötigt. Die Böden bestehen aus sandigem Lehm porphyrischen Ursprungs, auf dem die bis zu 35 Jahre alten Reben im Pergelanbau wachsen. Handlese ist nicht nur in der Pergelerziehung für den Griesbauerhof selbstverständlich. Im Anschluss werden die Trauben entrappt und offen vergoren, bevor der Wein zur Reifung für rund ein halbes Jahr ins kleine Barriquefass kommt.
Saftiger Lagrein mit würziger Frucht
Tiefes Purpurrot mit schwarzem Kern, würzig-fruchtige Noten in der Nase. Am Gaumen reife Weichselkirschen, Feigen und Datteln wozu sich erste Noten von Leder gesellen. Saftig frischer Lagrein, der mit seiner animierenden Art besticht. Nicht üppig, fett und kraftvoll, sondern elegant und verspielt mit feinen Tanninen, die ihm eine gute Struktur mitgeben.
Kulinarische Ideen:
Empfehlungen der Weinvertikale
Rinderfilet mit Steinpilzkruste und Rotweinjus oder Wildente mit Gewürzkruste und Granatapfel-Reduktion
Vegetarische Gerichte
Gnocchi mit Salbeibutter und Walnüssen
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Südtiroler Rindsrouladen mit Speck und Bergkäse
Auf den Punkt gebracht
Saftiger verspielter Lagrein, der mit guter Frische punktet und mit seinen würzig-fruchtigen Noten die typische Art der Rebsorte widerspiegelt.

Griesbauerhof
"Qualität macht man im Weinberg" sagt Margareth Mumelter und steht damit unter Qualitätswinzern in guter Gesellschaft. Auf dem Griesbauerhof steht für die Familie Mumelter die Qualität ganz im Vordergrund, die vor allem durch eine naturnahe und schonende Bewirtschaftung im Weinberg erreicht wird. Durch Ausdünnung der Trauben erfolgt regelmäßig eine Ertragsreduzierung, damit die Kraft nur in die besten Trauben gehen kann.

Griesbauerhof
"Qualität macht man im Weinberg" sagt Margareth Mumelter und steht damit unter Qualitätswinzern in guter Gesellschaft. Auf dem Griesbauerhof steht für die Familie Mumelter die Qualität ganz im Vordergrund, die vor allem durch eine naturnahe und schonende Bewirtschaftung im Weinberg erreicht wird. Durch Ausdünnung der Trauben erfolgt regelmäßig eine Ertragsreduzierung, damit die Kraft nur in die besten Trauben gehen kann.
Zum WinzerArtikelnummer | IGR0422 |
Alkohol | 13,5% |
Trinktemperatur | 16 Grad |
Lagerfähigkeit | 2028+ |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Nein |

Griesbauerhof
"Qualität macht man im Weinberg" sagt Margareth Mumelter und steht damit unter Qualitätswinzern in guter Gesellschaft. Auf dem Griesbauerhof steht für die Familie Mumelter die Qualität ganz im Vordergrund, die vor allem durch eine naturnahe und schonende Bewirtschaftung im Weinberg erreicht wird. Durch Ausdünnung der Trauben erfolgt regelmäßig eine Ertragsreduzierung, damit die Kraft nur in die besten Trauben gehen kann.
Zum Winzer