
I Pastini - Nuove Rotte IGP Puglia Rosso 2016
Rebsorte: Primitivo, SusumanielloAnbauregion | Apulien - Italien |
Weingut | I Pastini |
Weinart | Rotwein |
Geschmack | Trocken |
Weinstil | fruchtig, samtig-weich, kraftvoll, Holz |
Alkohol | 16% |
Qualitätsstufe | IGP |
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage, Lagerbestand > 12 Flaschen
Susumaniello & Primitivo als Cuvée
Nuove Rotte - Neue Wege, die begehen Gianni und sein Vater Lino Carparelli mit diesem Wein. Eine außergewöhnliche Cuvée aus autochthonen Rebsorten mit 60% Susumaniello und 40% Primitivo fließen in diesen Wein ein. Die Rebsorte Susumaniello wird nur auf wenigen Weinbergen Apuliens überhaupt angebaut, zu selten. Nicht nur in diesem Cuvée, sondern auch in dem reinsortigen Verso Sud Susumaniello, zeigt die Rebsorte ihre tiefdunkle Farbe bei intensivem Fruchtaromen und sehr päsenter Kräuterwürzigkeit.
Die Traruben stammen von alten Rebbeständen aus den Regionen Tarento südlich des Weingutes (Primitivo) und der Region um den Nationalpark Torre Guaceto and der Ostküste (Susumaniello). Nach manueller Lese und penibler Selektion der besten Beeren wird der Wein lange mazeriert bevor er zur Reifung für 36 Monate in kleine Barriques eingesperrt wird, wodurch die Tannine samtig-weich werden und der Wein seine kraftvolle Struktur erhält.
Samtig-weich, würzig und volle Kraft voraus
Tiefdunkle Farbe, die ins schwarz geht, aber bereits erste orangene Akzente von der Reifung zeigt. Im intensiven Bukett finden sich neben reifen dunklen Früchten, Lakritz, Datteln und Feigen sowie erste Noten von Leder und Tabak wieder genauso wie Backgewürzaromen. Ein "Maul voll Wein" zeigt sich bereits beim ersten Schluck. Kraftvoll, intensiv und samtig-weich kommt der Nuove Rotte daher und spielt mit seinen vielschichtigen Aromen von Zimt, Nelken, Feigen, getrocknete Früchte sowie balsamischen Reifenoten mit Leder, Tabak und Zedernholz. Die Tannine sind kraftvoll, aber perfekt gereift, so dass sie harmonisch rund am Gaumen wirken. Ein Wein, der mit seiner Vielschichtigkeit und Kraft punktet, dabei bereits gut zu trinken ist aber noch großes Lagerpotential besitzt.
Kulinarische Ideen:
Empfehlungen der Weinvertikale
Geschmorte Wildschweinkeule in Rotwein-Wacholdersoße oder Rosa gebratener Hirschrücken mit Preiselbeerjus
Vegetarische Gerichte
Peperoni Ripieni – Gefüllte Paprika mit Reis, Tomaten, Zwiebeln und geriebenen Pecorino-Käse
Regionaltypische Ideen vom Winzer
Braciole al Sugo – Rouladen in Tomatensauce
Auf den Punkt gebracht
Eine außergewönliche Cuvée mit der autochthonen unbekannten Rebsorte Susumaniello, der als Partner Primitivo an die Seite gestellt wurde. Pure Konzentration und Kraft mit samtig-weicher Stilistik, dabei aber sehr vielschichtig mit ersten Reifearomen. Eine Entdeckung, die man probiert haben sollte!

I Pastini
Das Weingut I Pastini wurde erst 1996 aus der Taufe gehoben. Lino Carparelli, einer der begabtesten Weinbautechniker Apuliens, baute mit seiner Erfahrung sein eigenes Weingut auf, welches heute 12 ha umfasst. Modernes Know-How und traditionelles Handwerk finden hier zusammen, das für Lino und seinem Sohn Gianni die Qualität in erster Linie durch Handarbeit entsteht ...

I Pastini
Das Weingut I Pastini wurde erst 1996 aus der Taufe gehoben. Lino Carparelli, einer der begabtesten Weinbautechniker Apuliens, baute mit seiner Erfahrung sein eigenes Weingut auf, welches heute 12 ha umfasst. Modernes Know-How und traditionelles Handwerk finden hier zusammen, das für Lino und seinem Sohn Gianni die Qualität in erster Linie durch Handarbeit entsteht ...
Zum WinzerArtikelnummer | IIP1316 |
Alkohol | 16% |
Trinktemperatur | 16 Grad |
Lagerfähigkeit | 2030+ |
Verschluss | Kork |
Allergene | Sulfite |
Bio | Nein |

I Pastini
Das Weingut I Pastini wurde erst 1996 aus der Taufe gehoben. Lino Carparelli, einer der begabtesten Weinbautechniker Apuliens, baute mit seiner Erfahrung sein eigenes Weingut auf, welches heute 12 ha umfasst. Modernes Know-How und traditionelles Handwerk finden hier zusammen, das für Lino und seinem Sohn Gianni die Qualität in erster Linie durch Handarbeit entsteht ...
Zum Winzer